Letztes Update:
20250601125945

Einen Job kann man nur gut machen, wenn man Spaß daran hat!

11:48
22.06.2018

Prof. Ralf Strauß

Die Assistentin ist nicht nur Projektmanagerin, sondern manchmal auch Sparrings-Partner für den Chef.

11:41
22.06.2018

Prof. Ralf Strauß

Vertrauen

11:39
22.06.2018
Zum Vertrauensverhältnis gehört ja auch, dass man Krisen - auch persönliche - gemeinsam meistert. Und zwar ohne sie im ganzen Unternehmen herumzutragen. 

Melanie Grell

Reibungspunkte im Alltag

11:28
22.06.2018
Was gehört zur Chef-Assistenzbeziehung dazu? Petra Kleber vergleicht diese Beziehung mit der privaten - schließlich verbringt man mehr Zeit mit dem Chef als mit der Familie. Damit die Beziehung funktioniert, muss man kommunizieren. Aber es gibt auch Momente, in denen Kommunikation nichts mehr hilft.

Sie beschreibt eine Situation: 
"Ich verlasse abends um 10 mein Büro und komme um 8 am nächsten Morgen wieder. Meinen Schreibtisch finde ich verwüstet vor. Warum? Mein Chef hat abends noch ein Blatt gesucht und dabei meinen Schreibtisch auf den Kopf gestellt. Ich habe mich damals echt gefragt, ob ich sofort gehen soll."

Melanie Grell

Welche Herausforderung hat eine Assistentin?

11:22
22.06.2018
Sabine: Vor allem bei Assistenzen, die für mehre Chefs arbeiten, ist es am wichtigsten, sich zu organisieren. Und auch mal nein zu sagen. Wie genau man das umsetzt, hängt vom Unternehmen oder der Situation ab. 

Um zum Beispiel nicht alle 2 Minuten gestört zu werden, kann man eine "Sprechstunde" einrichten. Das Büro ist vormittags offen, aber nachmittags dürfen nur absolute Notfälle stören.

Melanie Grell

Wie man mit seinem Chef umgeht, hängt auch von der Firmenkultur ab.

11:21
22.06.2018

Prof. Ralf Strauß