"Ein Gefühl möchte auch, dass ihr körperlich reagiert - Wut zum Beispiel muss auch irgendwie raus." René Borbonus betont, dass es bei Gefühlen auch immer die physiologische Ebene gibt. Wichtig ist, Gefühle immer auf eine kognitive Ebene zu bringen - denn etwas, was einem Wut oder Angst macht, ist auf einer kognitiven Ebene oft gar nicht mehr bedrohlich. Wer trotz Stress und Wut noch lachen kann, wenn er eine Clownsnase aufsetzt, durchlebt gerade keine existenzielle Krise.