Letztes Update:
20250223223023
Swen Pförtner, dpa Björn Höcke (AfD, l), Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag, gibt in einem Wahllokal in Bornhagen seine Stimme für die Bundestagswahl ab.

Bis Mittag höhere Wahlbeteiligung in Thüringen

13:13
23.02.2025
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl haben in Thüringen bis Mittag deutlich mehr Menschen ihre Stimme abgegeben als 2021. Die Wahlbeteiligung lag um 12.00 Uhr im Freistaat bei 44,5 Prozent, wie der Landeswahlleiter mitteilte. Bei der Bundestagswahl vor vier Jahren hatte die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 24,6 Prozent gelegen. Die Wahl ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes bislang reibungslos verlaufen. Die Zahl der Briefwählerinnen und Briefwähler ist dabei nicht eingerechnet.

Die rund 2.500 Wahllokale im Freistaat haben seit 8.00 Uhr geöffnet. Noch bis 18.00 Uhr können Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgeben und über die Zusammensetzung des künftigen Bundestags mitbestimmen. Viele haben auch vorher schon die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.

In Thüringen sind rund 1,7 Millionen Menschen zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Mit der Erststimme können die Wähler für einen Kandidaten stimmen. In acht Wahlkreisen stellen sich 73 Bewerber zur Wahl. Bei der Zweitstimme können sich die Thüringer zwischen elf Parteien entscheiden.

dpa

Römhild: Bürgermeister will Amt verteidigen

13:27
23.02.2025
Am Sonntag findet in Römhild (Kreis Hildburghausen) neben der Bundestagswahl auch die Bürgermeisterwahl statt. Amtsinhaber Heiko Bartholomäus (CDU) ist erneut mit zwei Gegenkandidaten im Rennen. Neben Rico Frank (Freie Wähler) steht auch Einzelkandidat René Simon zur Wahl. 2019 hatte Bartholomäus mit 53 Prozent im ersten Wahlgang gewonnen. In Römhild gibt es knapp 5.900 Wahlberechtigte.

Auch diese Orten wählen Bürgermeister

Auch in Brotterode-Trusetal, Kloster Veßra und Steinbach-Hallenberg werden an diesem Sonntag die hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. In Belrieth, Utendorf und Rippershausen werden die Häkchen für die ehrenamtlichen Bürgermeister gesetzt.

Online-Redaktion

Michael Reichel Bodo Ramelow zur Stimmenabgabe in Erfurt - mit Frau und Hund.
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen