Letztes Update:
20250223142209

Wählen ohne Wahlbenachrichtigung - geht das?

14:21
23.02.2025
Wer seine Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann trotzdem wählen. Es genügt, den Pass oder Personalausweis ins Wahllokal mitzubringen. Mit dem Stuttgarter Wahllokal-Finder unter service.stuttgart.de/lhs-services/wlf/ lässt sich recherchieren, welches Lokal aufgesucht werden muss. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich telefonisch bei der Hotline des Statistischen Amts unter der Nummer 216-92233 melden, um herauszufinden, ob man auch ins Wählerverzeichnis eingetragen ist.

öbi

Özdemir geht mit Tochter wählen - sie ist Erstwählerin

13:58
23.02.2025
Auch Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat seine Stimme abgegeben. Dies teilte er auf X, ehemals Twitter, mit. Özdemir schrieb: "Viele Menschen denken heute mit Sorgenfalten, andere mit großen Hoffnungen an die heutige Bundestagswahl." Manche fürchteten sich vor einem Erstarken der radikalen Kräfte und Anhänger autoritärer Herrscher, andere erhofften sich einen Regierungswechsel. "Deshalb empfinde ich an einem solchen Tag, wo einem sicher viele Gedanken durch den Kopf schießen, Dankbarkeit für dieses Recht und die Verfassungsordnung, die es garantiert", so Özdemir, der sein Direktmandat in Stuttgart nicht verteidigt, weil er der nächste Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden will. 

Özdemir scheibt, dass er mit seiner 19-jährigen Tochter wählen war, die erstmals bei einer Bundestagswahl ihre Stimme abgeben habe dürfen. Auf dem Weg ins Wahllokal habe er ihr erklärt, warum er für den heutigen Tag ein weißes Hemd und ein Jackett angezogen habe. "Sie war ganz erstaunt als ihr gesagt habe, dass die Leute sich früher sogar extra fein angezogen haben, wenn sie wählen gingen", schrieb Özdemir. Schließlich sei es ein Festtag der Demokratie.

sma

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen