Letztes Update:
20250224061141

Ex-Grünen-Chefin Lang kassiert Niederlage im Wahlkreis

22:03
23.02.2025
Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang hat bei der Bundestagswahl eine Niederlage in ihrem Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd einstecken müssen. Sie bleibt aber über die Landesliste abgesichert und weiter Bundestagsabgeordnete. Die 31-Jährige kam bei der Wahl auf 10,68 Prozent der Erststimmen, wie aus dem vorläufigen Ergebnis für den Wahlkreis hervorging.

Wahlsieger bleibt die CDU, die in der Region seit jeher die meisten Stimmen gewonnen hat. Sie hatte Inge Gräßle ins Rennen um das Direktmandat geschickt, eine erfahrene Europapolitikerin. Die 63-Jährige war von 2004 bis 2019 Abgeordnete des Europaparlaments und erhielt bei der Wahl 36,56 Prozent. 

red/dpa/lsw

Linke-Landesspitzenkandidatin Mirow erklärt Wahlerfolg

20:48
23.02.2025
Die Spitzenkandidatin der Linken in Baden-Württemberg, Sahra Mirow, sieht das gute Abschneiden ihrer Partei unter anderem in der Auswahl der Wahlkampfthemen begründet. „Wir haben die wirklichen sozialen Probleme nach vorne gestellt, wie die hohen Mieten oder die immer weiter steigenden Preise“, sagte Mirow im SWR. Das sei von den Wählern belohnt worden. „Wir haben ganz klar immer gesagt: Die sozialen Probleme dieses Landes mit Migration zu verknüpfen, ist nicht richtig“, sagte Mirow.

Die Linke erhielt ersten Hochrechnungen zufolge in Baden-Württemberg 6,6 Prozent der Stimmen und verdoppelte damit ihr Ergebnis aus dem Jahr 2021. 

red/dpa/lsw

Finanzminister Bayaz gratuliert Friedrich Merz

20:11
23.02.2025
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat am Sonntagabend Wahlgewinner Friedrich Merz (CDU) auf der Plattform X gratuliert. Damit schert er ein bisschen aus - bislang haben sich wenige Grünen-Politiker auf X zum den Hochrechnungen geäußert, es scheint also mit Blick auf künftige Koalitonsgespräche, die unter Umständen mit der Union möglich seinen, eine gewisse Disziplin zu herrschen. 

"Glückwunsch an die CDU und an Friedrich Merz. Er ist der Wahlgewinner und bei ihm liegt eindeutig der Regierungsauftrag", schrieb Bayaz. Gleichzeitig ruft der Grünen-Politiker nach dem Wahlkampf zur Rückkehr zur Sachlichkeit auf: "Ganz grundsätzlich sollten jetzt alle Parteien der politischen Mitte von der harten Rhetorik des Wahlkampfs zurück zum sachlichen Diskurs und dem Ziel des Kompromisses kommen. Die Probleme des Landes müssen offen benannt und vor allem gelöst werden."

Bereits am Morgen hatte Bayaz Andeutungen gemacht, dass er eine Koalition zwischen Grünen und Union für keine Undenkbarkeit hält.

Sascha Maier

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen