Letztes Update:
20250223222236

Wahlkreis Bad Kissingen: Gedrückte Stimmung bei Sabine Dittmar (SPD)

20:43
23.02.2025
„Es ist natürlich eine Wahlniederlage“, sagt Sabine Dittmar, die im Wahlkreis Bad Kissingen mit 14,5 Prozent zwar Rang zwei bei den Erststimmen holt, aber natürlich das Gesamtergebnis sieht. Und da sei an der Niederlage „nichts zu rütteln“, wie sie sagt. An was die genau lag, das müssen nun die Gremien aufarbeiten. Immerhin aber scheint ihr Wiedereinzug in den Bundestag dank eines guten Listenplatzes dennoch gesichert zu sein.

Tanja Kaufmann

Gysi: Werde wahrscheinlich Alterspräsident des Bundestags

21:11
23.02.2025
Der Linken-Politiker Gregor Gysi geht nach den ersten vorläufigen Ergebnissen zur Bundestagswahl davon aus, dass er künftig der dienstälteste Bundestagsabgeordnete sein wird. Er werde nun "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tatsächlich der Alterspräsident des neuen Bundestags" sein, sagte Gysi vor jubelnden Anhängern auf der Wahlparty der Linken in Berlin. Seine Partei hat laut den ersten Hochrechnungen zwischen acht und neun Prozent erreicht - und zieht damit sicher in den Bundestag ein. Auch für Gysi, der für seine Partei im Berliner Wahlkreis Treptow-Köpenick als Direktkandidat antrat, sah es am Abend so aus, als könne er sein Mandat sicher verteidigen.

Gysi betonte, dass er damit nicht der älteste, sondern der dienstälteste Abgeordnete sei. "Da ist die AfD gar nicht zu toppen", sagte Gysi. Die hätten sogar 86-jährige Abgeordnete.

Gysi freut sich auf unbegrenzte Redezeit

Er selbst, 77 Jahre alt, habe es geschafft, sich gegen Abgeordnete aus den alten Bundesländern durchzusetzen. Sie hätten ja bereits seit 1949 kandidieren können und er als Ostdeutscher erst seit 1990. "Die alle zu überholen, das war nicht einfach", witzelte Gysi. Das habe er aber geschafft. "Und das bedeutet, dass ich die erste, letzte und einzige Rede in meinem Leben im Bundestag halte - ohne Redezeitbegrenzung."

Noch vor einigen Wochen sollte Gysi seine Partei noch vor dem politischen Aus bewahren: Im November hatte er mit seinen Partei-Kollegen Bodo Ramelow (69) und Dietmar Bartsch (66) die "Mission Silberlocke" gestartet - eine Werbeaktion, um mit drei Direktmandaten den Einzug ins Parlament zu sichern. Nach den Hochrechnungen zur Bundestagswahl schafft es die Linke auch unabhängig von den "Silberlocken" in den Bundestag - und kann sich wohl auch deutlich mehr Direktmandate sichern als ursprünglich gedacht.

Online-Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen