Ein KommentarDer AfD-Wahlkreissieg ist Pforzheim erspart geblieben. Wobei die Wähler von SPD und Grünen vermutlich infolge der CDU-Asylabstimmung mit der AfD diesmal kaum auf das Werben von CDU-Mann Gunther Krichbaum um ihre Erststimme als Anti-AfD-Votum gehört haben.PZ-Chefreporter Marek Klimanski22:16 23.02.2025
Wahlkreis ausgezählt
22:04 23.02.2025
Jetzt ist es soweit: Die Ergebnisse des Wahlkreises 279 sind ausgezählt. So haben Pforzheim und der Enzkreis gewählt: CDU: 30,48% AfD: 25,36% SPD: 13,17% Grüne: 10,52% FDP: 6,21% Linke: 5,38% BSW: 4,42% Sonstige: 4,46%
Nina Tschan
Diana Zimmer: Einzug in den Bundestag so gut wie sicher
21:40 23.02.2025
Sie kann durchaus zufrieden mit sich sein. Im Vergleich zur vergangenen Bundestagswahl 2021 (14,1 Prozent) hat Diana Zimmer ihr Ergebnis nahezu verdoppelt und 26,9 Prozent der Stimmen auf sich vereint. Damit wird sie – mit Platz acht auf der Landesliste – als AfD-Abgeordnete aller Voraussicht nach im neuen Bundestag vertreten sein. Einen nicht nur insgeheim gehegten Traum konnte sie sich allerdings nicht erfüllen: Den Wahlkreissieg konnte sie Platzhirsch Gunther Krichbaum (CDU) nicht abnehmen – nicht in Pforzheim und auch in keiner der Enzkreisgemeinden konnte sie ihn bei den Erststimmen schlagen
Bärbel Schierling
Krichbaum sichert sich die meisten Stimmen
21:36 23.02.2025
Noch immer ist das Ergebnis von Ötisheim nicht vollständig. Was man jedoch schon sagen kann, ist, dass Gunther Krichbaum es nach Erststimmen geschafft und demnach das Direktmandat im Wahlkreis geholt hat. Ob er es in den Bundestag schafft, wird jedoch erst offiziell, wenn die Bundeswahlleiterin das Ergebnis bekanntgibt. Das kann Montagmorgen oder gar Montagmittag werden. PZ-news hält Sie hier auf dem Laufenden.
Wenn Sie diese Inhalte sehen möchten, müssen zu deren Darstellung Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit sowie Daten zu Ihrem Browser und Endgerät an den Diensteanbieter übermittelt werden. Auf die weitere Datenverarbeitung dort haben wir keinen Einfluss. Ihre Entscheidung solche Inhalte anzuzeigen, wird nur bis zur Beendigung der App oder Ihres Browsers gespeichert.
Datenschutz-Einstellungen für den Dienst "Storytile"
Der eingebundene Dienst "Storytile" verwendet Cookies. Hier können Sie festlegen, ob der Dienst Cookies bei Ihnen setzen und somit Ihre Daten verwenden darf. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionen der Einbindung zur Verfügung stehen.