Letztes Update:
20250213145226

Krisenhotline eingerichtet

14:46
13.02.2025
Für die Betroffenen des mutmaßlichen Anschlags von München ist eine kostenlose Krisenhotline eingerichtet worden. Wer dringend psychische Unterstützung brauche, könne sich beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern melden, teilte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) am Donnerstag mit. Die Krisenhilfe sei rund um die Uhr kostenlos erreichbar und stehe in 120 Sprachen zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet: 0800/6553000.

epd

Dürr: „Macht wütend, dass wir nicht vorankommen“

14:24
13.02.2025
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hofft nach dem mutmaßlichen Anschlag in München auf eine schnelle Genesung der Verletzten. „Wieder ein grausamer Anschlag, wieder ein ähnliches Muster“, schreibt der FDP-Politiker auf X. „Es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden. Und es fällt schwer, immer wieder die gleichen Beileidsbekundungen schreiben zu müssen.“
„Es macht mich wütend, dass wir nicht vorankommen und dass unser Vorschlag für einen Migrationspakt der Mitte von anderen abgelehnt wurde“, so Dürr. „Es macht mich wütend, dass Rechte diese Anschläge ausnutzen.“ Wer zu einer neuen Migrationspolitik nicht bereit sei, solle keine Verantwortung im Land tragen, schreibt der FDP-Fraktionschef. 

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen