Der Attentäter Sulaiman A. hat vor Gericht seine Tat gestanden. Am Dienstag beschreibt er detailliert, wie der Messerangriff auf dem Marktplatz aus seiner Sicht ablief und wie er am Ende den Polizisten Rouven Laur ermordet.
Der Mannheimer Messerangreifer Sulaiman A. hat vor dem Stuttgarter Oberlandesgericht erstmals selbst über die schreckliche Tat vergangenen Mai gesprochen.
Er habe sich in den Monaten vor der Tat auf der Online-Plattform Telegram radikalisiert und sei mit dem klaren Plan auf den Mannheimer Marktplatz gefahren, um den Islamkritiker Michael Stürzenberger zu töten. Stürzenberger von der „Bürgerbewegung Pax Europa“ (BPE) hatte am 31. Mai vergangenen Jahres zu einer Kundgebung auf den Marktplatz eingeladen. „Ich war entschlossen, den Herrn Stürzenberger umzubringen“, sagt der Angeklagte am Dienstag.
Er sei nach Mannheim zum Bahnhof gefahren und dann mit der Straßenbahn weiter auf den Marktplatz. „Dann habe ich gesehen, dass er da ist“, sagt der 26-Jährige. Er wartete auf den Moment, bis sich zwei Polizisten vom BPE-Stand etwas entfernten, „Dann bin ich auf ihn los. Ich habe mein Messer rausgezogen, dann habe ich zwei Mal auf Stürzenberger gestochen“, erklärt der Angeklagte.
Zwei Stiche gegen Polizist Laur
Kurz darauf seien andere Menschen vom Stand dazugekommen, die Situation wurde unübersichtlicher. Sulaiman A. beschreibt, dass er auch auf die anderen Personen mit dem Messer zustach. „Aber ich dachte, Stürzenberger ist tot. Dann habe ich gesehen, dass er aufgestanden ist und noch lebt“, sagt der Afghane. In der chaotischen Situation habe er dann auf einmal den Polizisten Rouven Laur gesehen, und „in dem Moment dachte ich, heute muss jemand sterben“, sagt Sulaiman A.. „Dann habe ich zwei Mal auf Herr Laur eingestochen.“
Danach wurde er angeschossen, hatte große Schmerzen und habe nur noch die Pflastersteine des Mannheimer Marktplatzes gesehen. „Ich dachte, ich träume alles.“ Nach seinem Geständnis am Vormittag, wird sich der angeklagte Afghane am Nachmittag weiteren Fragen zur Tat vom Vorsitzenden Richter Herbert Anderer stellen.