Das Top-Thema der Stunde sei für ihn die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, die „Medical Device Regulation“ (MDR). Die Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in der Zahnmedizin könnten deutlicher kaum sein. Das erklärte der Vorsitzende des europäischen Zahnärzteverbands CED, der dänische Zahnarzt Freddie Sloth-Lisbjerg, am 23. Januar 2025 im Vorfeld der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2025 in Köln. Der gesamte Aufwand für ein Konformitätsbewertungsverfahren kann so groß werden, dass er die Grenzen der Wirtschaftlichkeit für die betreffenden Produkte übersteigt. So sind schon bewährte, gut etablierte Produkte oder Nischenprodukte vom Markt genommen worden, weitere könnten folgen. Das trifft Praxen und Labore und am Ende die Versorgung der Patientinnen und Patienten.
Was an Erleichterungen kommen soll
Schon 2023 waren die negativen Folgen der MDR für bestehende und neue Produkte ein Thema auf der IDS. Jetzt soll es Erleichterungen geben. In seinem Beitrag arbeitet der Fachautor Dr. Christian Ehrensberger das Thema MDR mit einem besonderen Blick auf die bevorstehende 41. IDS 2025 daher einmal fundiert auf.