Letztes Update:
20250411073338
Thomas Kirches, Gast in Episode #24 von „Dental Minds“, trifft Dr. Marion Marschall, Co-Host des Podcasts.
HTML
Externe Inhalte laden

Meeting der CleanImplant Foundation

10:21
28.03.2025
Während der IDS fand bereits das 6. Gruppen- und Expertenmeeting der CleanImplant Foundation statt. Wer hätte dies gedacht bei den Widerständen, die der Stiftung anfangs von einigen Seiten entgegenschlug. Inzwischen haben viele auch internationale Implantathersteller sich den Prüfungen unterzogen und präsentieren stolz ihre CleanImplant-Zertifikate.

Dr. Dirk Duddeck, Begründer der Stiftung und Forschungsleiter, eröffnete das Meeting mit einer kurzen Übersicht der Hauptthemen. Inzwischen folgen der Stiftung fast 140.000 Follower auf Social Media, eine für eine fachlich orientierte Stiftung sehr beachtliche Zahl. Organische und anorganische Verunreinigungen auf Implantaten finden sich auch heute noch häufiger als gemeinhin vermutet, oft als unerwünschte Begleiterscheinung im Herstellungs- oder Verpackungsprozess. „Der Körper muss hier ganz klar und völlig unnötigerweise mit Fremdkörpern kämpfen“ , so Duddeck, „denn eine rückstandsfreie Fertigung und Verpackung ist möglich!“

Dr. Dana Adyani Fard, Executive Advisor Strategy & Innovation, führte aus, dass die ISO 10993-5 diese partikulären Rückstände und deren Zelltoxizität nur unzulänglich ausweist. Auch sage letztere nichts über eine mögliche Immunreaktion aus. Tascon Analytics und die CleanImplant Foundation führen just an der Universität Zürich eine gemeinschaftliche Studie durch, um den negativen Einfluss von Verunreinigungen auf das Zellwachstum wissenschaftlich nachzuweisen.

Dr. Martin Chares, Quality Management & Regulatory Affairs am MMRI Berlin, hat unter dem Dach der Stiftung inzwischen über 3000 Implantate untersucht. „Statt ein Feindbild aufzubauen sieht die Industrie uns inzwischen mehr als wertvollen Impulsgeber und Berater zur Qualitätssicherung und -steigerung ihrer Produkte.“ Eine neue FDA Guidance schreibt, wenn auch noch formal unverbindlich, eine Oberflächenanalyse von Implantaten ebenfalls bereits vor. Trotz der vorderhand noch „non binding“-Formulierung sind Hersteller gut beraten ihrer FDA-Prüfung diese Unterlagen bereits beizufügen.

Ganz neu stellte die CleanImplant Stiftung ihr Empfehlungsprogramm und ihre Patientenkampagne vor. Registrierte CleanImplant-Zahnärzte können über eine spezielle Website „Clean Implant for me“ von Patienten gezielt gefunden werden und ihre Praxis dort präsentieren.

Quintessence News/SS

Alle externen Inhalte nachladen?
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte laden