Nur Digitalisierung ist es nicht, es ist eine ganz neue Welt der „connected dentistry“, die Dentsply Sirona auch auf der IDS in Köln präsentiert. Kern dieser neuen Welt ist die Cloud DS Core, in die nach und nach immer mehr Anwendungen und Workflows eingehen sollen. Ziel sei es, für Zahnärztinnen und Zahnärzte die Arbeit einfacher, effizienter und im Ergebnis besser zu machen.
„Wir wollen das Apple der Zahnmedizin werden“, so CEO Simon Campion auf der Pressepräsentation am Stand. Einfache, intuitive Abläufe, alle Geräte und Software problemlos verbunden, alle Daten immer an einem Ort parat und zugänglich. Dabei sei man schon auf einem guten Weg, mit mehr als 50.000 eingebundenen Geräten und mehr als 100.000 Aufträgen über DS Core, so Campion.
Max Milz, Senior Vice President und bei Dentsply Sirona für diese Welt verantwortlich, stellte gemeinsam mit Dr. Martin Wanendeya, Zahnarzt aus London, die Möglichkeiten und Perspektiven dieser neuen, vernetzten Welt vor und die Wünsche, die die Zahnärzte als Endanwender umtreiben. Neu sind aktuell die Funktion der Kariesdetektion im neuen, cloud native Scanner Primescan 2, der jetzt auch mit autoklavierbaren Edelstahl-Scanaufsätzen erhältlich ist und noch ein bisschen schneller scant als bei seiner Einführung.
Ebenfalls neu in der Cloud ist DS Core Diagnose für DVT- und Röntgenaufnahmen mit Smart View, das mit KI die Bilddiagnostik unterstützt, und ein neues Managementtool für größere, überregionale Praxisorganisationen mit mehreren Standorten.
Künftig werden dann auch alle anderen Anwendungen wie Cerec, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, über DS Core angebunden werden. Aber auch über die connected dentistry hinaus gibt es bei Dentsply Sirona viele Produkte, Materialien und Workflows zu entdecken.
Dentsply Sirona auf der IDS: Halle 11.2, K 20