Japanische Familienunternehmen sind nicht nur innovativ und in vielen Bereichen ganz vorne mit dabei. Sie leben auch eine besondere Kultur und Verantwortung. Was das bedeutet, machte auch GC auf der IDS erneut deutlich. Die Zahnmedizin habe sich verändert, die Bedürfnisse der Patienten, Zahnärztinnen und Zahnärzte und der Zahntechnik seien heute andere.
Mundgesundheit sei heute auch auf internationaler Ebene der WHO ein anerkannter, wesentlicher Teil der Gesamtgesundheit. Dieser besonderen Rolle der Mundgesundheit fühle man sich als Dentalunternehmen verpflichtet, so Dr. Frank Rosenbaum, Chief Marketing Officer des Unternehmens. Alle Menschen sollten Zugang zu zahnmedizinischer Versorgung haben. Den Zahnärztinnen und Zahnärzten und der Zahntechnik dafür die Werkstoffe, Hilfsmittel und Workflows und vor allem Aus- und Weiterbildung zur Verfügung zu stellen, sei das Ziel.
Rosenbaum stellte die zahnmedizinischen Herausforderungen vor, für die GC mit seinen Produkten Lösungen und Workflows bietet. Auch für die amalgamfreie Füllungstherapie biete GC mit seinen Equia-Glasionomerzementen und Kompositen bewährte Lösungen an. Erfreut zeigte er sich darüber, dass das Unternehmen dabei von der wissenschaftlichen Empfehlung für selbstadhäsive Füllungswerkstoffe als zuzahlungsfreie Kassenleistung in Deutschland besonders profitiert. Die Zahnhals- und Wurzelkaries vor allem bei älteren Patienten ist ein weiteres Thema, das GC mit seinen Produkten adressiert.
Rosenbaum kündigte zudem eine neue Kooperation im Bereich Kieferorthopädie an. In der neuen Zusammenarbeit mit EON Orthodontics und der bewährten mit TOMY wolle man nun auch Lösungen für hybride Therapien in Kombination von klassischer Kieferorthopädie und Alignern entwickeln.
Wie sich das Unternehmen insgesamt positioniert, umriss Dr. Per Falk, der neue CEO der GC Group, in seinem Statement. Der Fokus liegt weiterhin klar auf einer starken Verantwortung für die orale und die Gesamtgesundheit der Gesellschaft, der sich das Familienunternehmen verpflichtet fühlt.
GC auf der IDS: Halle 11.2, Stand N 10/O 19