Letztes Update:
20250310151236
HTML
Externe Inhalte laden
Auf der Eröffnungsveranstaltung der 25. lit.Cologne im Dezember 2024 sprach Bettina Böttinger mit Angela Merkel über ihr Buch „Freiheit“. © Hieronymus Rönneper

Literatur live erleben auf der lit.Cologne

09:36
04.03.2025
Falls Sie nach dem Besuch unseres Fachbuchstands in Halle 11.2, Stand S20/T21, vielleicht nicht mehr selbst lesen möchten, dafür mehr Lust aufs Zuhören haben, bietet die Domstadt in diesem Jahr ein spannendes Kontrastprogramm:

Die lit.Cologne, eines der größten Literaturfestivals Europas, läuft in diesem Jahr zum 25. Mal und das auch noch in der IDS-Woche. Denn vom 15. bis 30. März finden in der Flora, im Stadtgarten, im WDR-Funkhaus, in Theaterhallen, Kirchen, der Oper und in Buchhandlungen bis hin zum Kristallsaal in den Messehallen täglich ab 17 Uhr Lesungen, Vorträge und Diskussionen statt, mit bekannten Menschen aus Politik, Social Media, Film und Fernsehen, Wissenschaft und natürlich der Literatur.

Erwartet werden vom 25. bis 29. März unter anderem Daniel Cohn-Bendit, Claus Leggewie, Fabian Köster, Christine Westermann, Gerd Köster, Christian Kracht, Chris Whitaker, Katja Berlin, Sven Regener, Hubertus Meyer-Burckhardt, Joschka Fischer, Caroline Wahl, Joël Dicker, Helene Hegemann, Eckhart von Hirschhausen, Takis Würger, Fritzi Haberlandt, Herbert Grönemeyer, Tommi Schmitt, Jasmin Tabatabai, Michel Friedman und viele mehr. Bewegend: Die Gefängnisschriften und Gerichtsreden von Alexej Nawalny an seine Frau Julia Nawalnaja, gelesen von Katja Kolm und Michael Maertens am Samstag in der Stadthalle Köln.

Es gibt zu verschiedenen Veranstaltungen noch Karten und an den Abendkassen mit etwas Glück auch noch Restkarten, auf einer Tauschbörse können ebenfalls Karten angefragt werden. Mehr Infos gibt es auf der Homepage der lit.Cologne, oder im Programmheft.

Quintessence News/KN

Alle externen Inhalte nachladen?
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte laden