Letztes Update:
20250120200441

Baerbock: Werden eng mit neuer US-Regierung zusammenarbeiten

17:31
20.01.2025
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat erneut die Bereitschaft auf deutscher Seite zu einer engen Zusammenarbeit mit der neuen US-Regierung unter Präsident Donald Trump zugesichert. "Die USA sind unser wichtigster Verbündeter", sagte Baerbock kurz vor Trumps Vereidigung bei einem Treffen mit dem litauischen Außenminister Kestutis Budrys am Montag in Berlin. Sie verwies aber auch auf sich abzeichnende Differenzen und warb für eine selbstbewusste europäische Politik.
"Wir als Europäer machen Politik auf Grundlage unserer europäischen und deutschen Interessen", stellte Baerbock klar - so wie dies die US-Regierung ihrerseits auch tun werde. Die EU werde auch als Verhandlungspartner aufgewertet, "je mehr innere Stärke und Geschlossenheit wir zeigen". Baerbock verwies auch auf zu erwartende Meinungsverschiedenheiten "zum Beispiel bei Klima, Handel und der internationalen Ordnung". Bei diesen Themen gebe es "offensichtlich andere Blickweisen". Hier würden Deutschland und Europa "nicht naiv" sein.
"Wir Europäer müssen daher auf unseren eigenen Beinen stehen und unseren Frieden und unsere Freiheit selber stärker schützen", sagte die Ministerin weiter. Schnittmengen sieht Baerbock demnach mit Blick auf den designierten US-Außenminister Marco Rubio, etwa bei den Themen China, europäische Sicherheit oder "Frieden durch Stärke". Bei gemeinsamem Willen sei sie zuversichtlich, gemeinsam mit den USA Wege zu finden, "die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen".

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen