Letztes Update:
20241115161812

KI für Einsteiger:innen

10:24
15.11.2024
#Basics In diesem praxisorientierten Workshop gibt David Röthler Journalist:innen eine Einführung in die Grundlagen und Risiken der KI-Nutzung im redaktionellen Alltag. Die Teilnehmer:innen lernen KI-basierte Tools wie Chatbots kennen und üben strukturiertes Prompten. -dt

Dagmar Thiel

Sparringspartner bei der Ideenfindung

10:20
15.11.2024
#Ideen Large Language Models wie ChatGPT oder Google Gemini sind die „Schweizer Taschenmesser“ der KI. Sie können Inhalte erstellen, zusammenfassen, übersetzen - sind aber auch wunderbare Sparringspartner bei der journalistischen Ideenfindung. Vorausgesetzt, wir kommunizieren selbst kreativ mit ihnen. Im Workshop "Co-Creativity - mit der KI Ideen entwickeln" zeigt Maya McKechneay aus Wien, wie KI bei der Interviewvorbereitung, beim Brainstorming für ein neues Magazinprojekt oder bei der besseren Ansprache von Zielgruppen helfen kann. -jl

Johann-Christoph Landgraf

Maßgeschneiderte Workflows im Journalismus

10:18
15.11.2024
#Workflows Momo Feichtinger spricht in seinem Workshop über automatisierte KI-Prozesse. Stell Dir vor: Du füllst ein einfaches Formular aus oder sprichst eine kurze Audionachricht mit Deinen Rechercheergebnissen ein. Innerhalb von Minuten erhälst Du eine E-Mai-Nachricht mit einem detaillierten Artikel, einem Podcast-Snippet und maßgeschneiderten Social-Media-Posts für verschiedene Plattformen. Du überprüfst den Inhalt, nimmst bei Bedarf Änderungen vor, und sobald Du zufrieden bist, wird alles mit einem Klick in diversen Kanälen gepostet. Jedes Team- bzw. Redaktionsmitglied kann diesen Prozess nutzen, als hätte es sein eigenes maßgeschneidertes Tool. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du als Journalist:in solche zeitsparenden Automatisierungen einrichten kannst, ganz ohne Programmierkenntnisse. -fw

Felix Winnands

Jetzt startet die Workshopphase II

10:15
15.11.2024
Jetzt startet die Workshopphase II mit sechs parallelen Workshops.

1. KI-Basics – alles was man für den Einstieg wissen sollte.
David Röthler #Basics

2. Co-Creativity – mit der KI Ideen entwickeln
Maya McKechneay #Ideen

3. KI-gestützte Recherche. Informations- und Literaturrecherche schnell und einfach durch KI-Werkzeuge
Stefan Karlhuber #Recherche

 4. KI sicher und einfach auf dem eigenen Computer nutzen
Steffen Kühne #EinfachNutzen

5. Automatisierte KI-Prozesse: One-Click-Content: Maßgeschneiderte Workflows im Journalismus
Momo Feichtinger #Workflows

6. Dein Pitch-Bot
Yvonne Pöppelbaum #Pitch

-dt

Dagmar Thiel