Letztes Update:
20241115095901

Forschungsthemen mit KI recherchieren

09:57
15.11.2024
#Recherche Mit openknowledgemaps.org lässt sich mit KI ein Forschungsthema abbilden. Damit könne man sich schnell einen Überblick verschaffen, Dokumente finden und Konzepte identifizieren, empfiehlt Stefan Karlhuber. Die KI-basierte visuelle Schnittstelle will die Sichtbarkeit von Forschungsergebnissen für Wissenschaft und Gesellschaft erhöhen. Trägerin ist eine gemeinnützige Organisation.
-dt

Dagmar Thiel

#Recherche Stefan Karlhuber Für eine Erstsuche ist Perplexity großartig. Ich nutze Google kaum noch. -dt 09:43
15.11.2024

Zeit, selbst etwas auszuprobieren

09:40
15.11.2024
#Newsroom Mittels des KI-Tools „NotebookLM“ arbeiten die Teilnehmenden im Workshop nun daran, selbst Inhaltsangaben erstellen zu lassen. Sie wählen eigenständig eine Quelle aus und befragen diese anschließend für die weitere Recherche. Ein spannender, praktischer Selbstversuch, um zu sehen, was KI für Journalist:innen heute bereits leisten kann. -fw

Felix Winnands

#Bildwelten Thomas Schmidt, Helliwood media & education Es ist definitiv so, dass man bessere Ergebnisse erzielt, wenn man Englisch promptet. Die Maschine kann kein Deutsch.  -jl 09:30
15.11.2024