Letztes Update:
20241115075506
Parsa Marvi, MdB, KI-Experte der SPD-Bundestagsfraktion Wir erleben eine Erosion des Vertrauens in die Medienlandschaft. -fw 18:49
14.11.2024

Politischer Blick auf Künstliche Intelligenz

18:50
14.11.2024
In unserem nächsten Programmpunkt geht’s richtig spannend zur Sache: Parsa Marvi, Mitglied des Deutschen Bundestages und KI-Experte in der Arbeitsgruppe Digitales der SPD-Bundestagsfraktion, teilt seine Einschätzungen zu Künstlicher Intelligenz und deren politischer Bedeutung. Freut euch auf ein aufschlussreiches Statement, in dem er seine Perspektiven zur Zukunft der KI und der politischen Gestaltung der digitalen Transformation präsentiert. -fw

Felix Winnands

Kapitel

Podiumsdiskussion

Wer hört zu, wenn ChatGPT zuhört?

18:49
14.11.2024
“In ein paar Jahren werden wir alle persönliche KI-Assistenten nutzen”, prophezeit Isabel Lerch, Datenjournalistin beim NDR. Diese seien aber deutlich besser als Alexa und Co. “Dann wird dieses Zuhören total relevant.” Mitfühlen könne eine KI nicht, aber “alles auswerten”, betont sie. -jl

Johann-Christoph Landgraf

Lina Rusch, Tagesspiegel ChatGPT kann nicht zuhören wie ein Mensch. Das ist ein entscheidender Unterschied. -dt 18:44
14.11.2024

Wird KI die Mediennutzung weiter reduzieren?

18:40
14.11.2024
Neun Prozent der Menschen nutzen überhaupt keine Medieninhalte mehr. Wird KI diesen Trend verstärken? Felix M. Simon: „Da muss ich ganz klar sagen, das weiß ich nicht“, sagt Kommunikationswissenschaftler Felix M. Simon. Zum jetzigen Zeitpunkt traue er sich noch keine Aussage zu. Man müsse auch berücksichtigen, dass Menschen, die angeben, keine Medien zu nutzen, dennoch unbewusst von ihnen beeinflusst werden.-jl

Johann-Christoph Landgraf