Letztes Update:
20241017113026

Promis mischen im Wahlkampf mit

11:28
17.10.2024
In den USA läuft gerade ein superspannender Wettkampf. Es geht darum: Wer wird das große und mächtige Land bald regieren? Der Politiker Donald Trump und die Politikerin Kamala Harris treten an, um ins Präsidentenamt gewählt zu werden. 
Beide sind jetzt also ständig als Wahlkämpfer unterwegs. Sie wollen die Leute dazu bringen, für sie zu stimmen. Viele Popstars und auch Promis aus dem Fernsehen unterstützen Kamala Harris und Donald Trump dabei.

Taylor Swift ist wahrscheinlich die bekannteste Unterstützerin von Kandidatin Kamala Harris. Vor einigen Wochen postete sie das auf Instagram. Viele hatten darauf gewartet, ob die Sängerin so klar ihre Meinung zur Politik sagt. Immerhin hören Millionen Fans ihr zu. Donald Trump reagierte jedenfalls sauer und schrieb: „Ich hasse Taylor Swift!“ Es unterstützen noch mehr Stars Kamala Harris: Beyoncé zum Beispiel und Billie Eilish.
Donald Trump war übrigens schon einmal Präsident der USA. Auch er hat viele Fans. Der Rapper Lil Wayne gehört dazu und der bekannte Musiker Kanye West. 

Noch wichtiger für Donald Trump ist aber vermutlich, dass auch Elon Musk ihn unterstützt. Er ist bekannt, weil er die Tesla-Autos baut und Raketen ins All schickt. Außerdem ist Elon Musk superreich und spendet Millionen Dollar, damit Donald Trump den Wahlkampf gewinnt. 

In den USA ist Wahlkampfhilfe von Promis eher normal als ungewöhnlich. Trotzdem könnte es diesmal besonders wichtig sein, dass Stars ihre Fans zum Wählen auffordern. Denn viele erwarten: Das Rennen zwischen Donald Trump und Kamala Harris wird extrem knapp. Dann kommt es auf jede Stimme an.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen