Letztes Update:
20241129155559

KI und Hochschule – Qualität, Vorhersage und Öffnung

15:20
14.11.2024
Im TURN24-Track „KI“ stehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung im Mittelpunkt. Jeelka Reinhardt und Alexander Schulz (FU Berlin) präsentieren Ansätze zur KI-basierten Qualitätssicherung im Prüfungswesen. Torsten Fürbringer (Simovative GmbH) zeigt, wie ein Machine-Learning-basiertes System den Studienerfolg vorhersagt und Abbruchquoten durch gezielte Unterstützung reduziert. Markus Deimann (ORCA.nrw) diskutiert, wie KI zur Öffnung der Hochschulen beiträgt und durch Open-Education-Ansätze eine transparente und zukunftsorientierte Bildungspolitik unterstützt. Moderiert wurde dieses Format von Friederike Schröder von German U15.

#KI #Studienerfolg #OpenEducation

Wir haben die drei Projekt-Teams gefragt, worin sie die größten Chancen von KI in der Hochschullehre sehen - das sind ihre Antworten:
  • Erhöhung der didaktischen Wirksamkeit
  • Mustererkennung und Dokumentenerkennung
  • Neu denken von Lehre

Aleph Niemeier

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen