Im TURN24-Track „KI“ stehen vielfältige Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung im Mittelpunkt. Jeelka Reinhardt und Alexander Schulz (FU Berlin) präsentieren Ansätze zur KI-basierten Qualitätssicherung im Prüfungswesen. Torsten Fürbringer (Simovative GmbH) zeigt, wie ein Machine-Learning-basiertes System den Studienerfolg vorhersagt und Abbruchquoten durch gezielte Unterstützung reduziert. Markus Deimann (ORCA.nrw) diskutiert, wie KI zur Öffnung der Hochschulen beiträgt und durch Open-Education-Ansätze eine transparente und zukunftsorientierte Bildungspolitik unterstützt. Moderiert wurde dieses Format von Friederike Schröder von German U15.
#KI #Studienerfolg #OpenEducation
Wir haben die drei Projekt-Teams gefragt, worin sie die größten Chancen von KI in der Hochschullehre sehen -
das sind ihre Antworten:
- Erhöhung der didaktischen Wirksamkeit
- Mustererkennung und Dokumentenerkennung
- Neu denken von Lehre
Aleph Niemeier