Letztes Update:
20250304104604

Basketball-Spiel des Delmenhorster TV für Gegner gewertet

12:43
03.03.2025
Die Basketballer des Delmenhorster TV sind wegen Personalmangels zum Oberliga-Spiel beim Spitzenreiter Hagener SV nicht angetreten. Ihrer Bitte um kurzfristige Verlegung kam der Gegner nicht nach. Die Partie wurde mit 20:0 für Hagen gewertet. Weiter geht es für die Devils gegen Basketball Lesum Vegesack am Sonntag, 9. März, in der Stadtbad-Halle (15.30 Uhr).

Christoph Bähr

Silber und Bronze für Delmenhorster Sprint-Talente

08:01
28.02.2025
Beim BLT Hallensportfest in Bremen holten zwei der jungen Nachwuchstalente des Delmenhorster TV jeweils eine Medaille im Sprint. In anderen Wettbewerben gab es hingegen Enttäuschungen für die Athleten.

Rian Hemken spurtete im Finale des 60 Meter Laufes der Altersklasse M12 9,31 Sekunden und wurde damit Zweiter hinter Nils Plaschke (Eintracht Nordhorn), der 9,18 Sekunden benötigte. Im Vorlauf erreichte Hemken mit 9,24 Sekunden das Ziel sogar sieben hundertstel Sekunden schneller. Dafür lief es für ihn im Weitsprung überhaupt nicht gut. Alle drei Versuche wurden ungültig gegeben, da er jeweils knapp übertrat. Damit war für ihn nach dem Vorkampf der Wettkampf beendet.

Sein Vereinskollege Jonas Lorke wurde mit seiner Zeit von 8,59 Sekunden Dritter im 60 Meter Lauf der Altersklasse M13. Im Vorlauf lief er mit 8,55 Sekunden sogar noch ein wenig schneller. Sieger wurde hier Lutz Böneke von der LG Kreis Verden in 8,24 Sekunden. „Jonas war im Finale der einzige Starter ohne Spikes, das war natürlich ein Nachteil“, meinte DTV Abteilungsleiter Richard Schmid, der hinzufügte: „Aber er hat ja bald Geburtstag, das stehen Spikes bestimmt ganz oben auf seinem Wunschzettel“. Im Weitsprung belegte er mit 4,42 Meter den fünften Platz. Ebenso wie Hemken hatte Lorke mit dem Anlauf zu kämpfen. Drei seiner sechs Versuche waren ungültig.

Gar nicht in den Wettkampf fand Linus Rother vom DTV, der sowohl im 60 Meter Sprint als auch im Weitsprung jeweils den letzten Platz in der Altersklasse M14 belegte. „Linus ist noch sehr klein, seine Konkurrenz ist durch die Bank fast einen Kopf größer. Das sind natürlich Nachteile, die er nicht kompensieren kann. Aber ich bin mir sicher, seine Zeit wird kommen“ sagte Schmid.

Michael Kerzel

Volleyballer des VfL Wildeshausen verlieren erneut

09:54
27.02.2025
Auf ihrer Abschiedstour aus der Volleyball-Oberliga hat der VfL Wildeshausen bei der VSG Ammerland II mit 1:3 verloren. Die Truppe um Spielertrainer Frank Gravel hat nur eines von 14 Saisonspielen gewonnen und steht bereits als Absteiger fest. In Westerstede zeigten die Wildeshauser phasenweise, dass sie auf Oberliganiveau spielen können. Allerdings agierten sie wie so oft in dieser Spielzeit zu inkonstant. "Die schwankende Leistung reichte nur zu einem Satzgewinn", bilanzierte Gravel.

Der VfL musste kurzfristig auf zwei Akteure verzichten und die Annahme wieder einmal umstellen. "Das gelang leider nicht über die gesamte Spieldauer", sagte Gravel. Lediglich im zweiten Satz überraschte der VfL den Gegner mit guten Aufschlägen und einer stabilen Annahme. "In den anderen drei Sätzen blieb Vieles Stückwerk und das durchsichtige Angriffsspiel wurde mehrfach abgeblockt", berichtete der Spielertrainer.

Bevor die ersten Annahmen im ersten Satz vernünftig nach vorne kamen, lagen die Wildeshauser bereits mit 0:7 hinten. Der Zuspieler Bennet Meyer konnte laut Gravel seine Angreifer kaum in Szene setzen. Entsprechend deutlich ging der Durchgang mit 25:11 an die VSG. Im zweiten Satz schüttelten sich die Wildeshauser beim 1:4 kurz und Marco Backhus sorgte mit zwei Aufschlagserien für den entscheidenden Vorsprung. Der Satzausgleich mit 25:17 war verdient. "Doch anstatt diesen Schwung mitzunehmen, ging der Start in den dritten Satz beim 0:8 erneut deutlich daneben. Diese Hypothek war zu groß, um den Satzverlust zu verhindern", schilderte Gravel. 25:14 lautete das Ergebnis. Zum vierten Satz stellten die Wildeshauser noch einmal komplett um. Bis zum 5:3 schien diese Maßnahme Früchte zu tragen. "Anschließend war mit einer schwachen Annahme leider nicht viel möglich und Ammerland zog auf 15:6 davon. Damit war die Niederlage besiegelt", sagte Gravel. 25:16 prangte am Ende auf der Anzeigetafel.

Einen Doppelspieltag haben die Wildeshausen in eigener Halle noch vor der Brust. Zu Gast sind am Sonnabend, 15. März, der Meister VfB Oldenburg sowie der VC Osnabrück. "Wir wollen uns da mit Anstand aus der Liga verabschieden", blickte Gravel voraus.

Michael Kerzel