Letztes Update:
20251103153358

Fußball-Bezirksliga: TSV Melchiorshausen verspielt 2:0-Führung

15:33
03.11.2025
Die Fußballer des TSV Melchiorshausen kommen im Abstiegskampf der Bezirksliga Bremen nicht vom Fleck. Beim zuvor punktlosen Tabellenschlusslicht FC Union 60 II kam die Elf vom Bollmannsdamm am vergangenen Wochenende nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei hatte Melchiorshausen durch Tore von Jamie Verdi (16.) und Marvin Nienstermann (33.) zur Pause noch mit 2:0 geführt. Doch Union verkürzte kurz nach Wiederanpfiff und glich drei Minuten vor Schluss noch aus. Melchiorshausen steht damit weiterhin knapp über dem Strich. Ein Punkt trennt die Elf von Trainer Lars Behrens von der Abstiegszone.

Bruno Sellschopp

Jugendfußball: JFV Weyhe-Stuhr verschläft erste Halbzeit

15:33
03.11.2025
Nach zwei Siegen in Folge mussten die A-Junioren-Fußballer des JFV Weyhe-Stuhr in der Bremer Verbandsliga einen Rückschlag einstecken. Im Auswärtsspiel beim ATS Buntentor setzte es eine 0:4 (0:3)-Niederlage. Besonders in den ersten 45 Minuten ließen die Kicker von Trainer Julian Kreienhoop vieles zu wünschen übrig.

"Die erste Halbzeit war verschenkt. Da haben wir uns mit vielen Fehlpässen und kleinen Fehlern beschäftigt, die uns runterzogen", bemängelte Kreienhoop die Leistung seiner Schützlinge. Bereits nach 14 Minuten wurde JFV-Torhüter Fabian Gesell beim Schuss von Julius Klee zudem auf dem falschen Fuß erwischt. Den nächsten Gegentreffer legte sich der JFV selbst auf. "Da verlieren wir im eigenen Strafraum den Ball", klagte Kreienhoop. Nutznießer war Buntentors Paul Mohs-Esteban (27.). Mit einem herrlichen Fallrückzieher erhöhte Melchior Louis Hohmann nur wenige Minuten später (35.).

"In der zweiten Hälfte lief es dann ganz gut und es war auf unserer Seite deutlich mehr Spielfluss da. Wir waren am Drücker und haben deutlich besseren Fußball gespielt", beobachtete Kreienhoop. Zu einem Treffer langte es für die Gäste aus dem Landkreis Diepholz dennoch nicht. Buntentor dagegen traf durch Abdul Samed Akdeniz ein viertes Mal (80.). "In den nächsten beiden Spielen gegen Eiche Horn und Werder II dürfte auch wenig drin sein. Hier wollen wir uns für die letzten beiden Spiele gegen Vatan Sport und Tura, auf denen unser Fokus liegt, bestmöglich einspielen", verriet Kreienhoop.

Sven Hermann

TuS Sudweyhe verhindert erneutes Debakel gegen Havelse II

14:11
28.10.2025
Noch im Hinspiel erlebten die B-Junioren-Fußballer des TuS Sudweyhe in der Landesliga Hannover beim TSV Havelse II ein empfindliches 1:10-Debakel. Im Rückspiel der Vorrundengruppe 1 hielt die Elf des Trainerduos Soner Alkur und Thomas Giese das Resultat im Rahmen, unterlag aber dennoch mit 0:3 (0:1).

"Wir haben in der ersten Hälfte zunächst mitgehalten, es war da ein offenes Spiel. Beim 0:1 haben wir in der Rückwärtsbewegung gepennt", berichtete Giese über ziemlich ausgeglichene erste 40 Minuten.

Nach einer Hereingabe von Matthew Reuter traf Brandon-James Franzke kurz vor dem Halbzeitpfiff zur Havelser Führung (35.). Ein weiterer Schuss der Gäste segelte knapp am Giebel vorbei (36.). Sudweyhes Maurice Doumbia hatte anschließend die Möglichkeit zum Ausgleich (39.). Ein vermeintliches Foul des Sudweyher Abwehrspielers Julian Stelmachowski an Kyen Kizilboga leitete die Vorentscheidung ein.

Den fälligen Strafstoß verwandelte TSV-Kapitän Ognjen Janjic sicher ins untere Eck (52.). "Die Elfmeterentscheidung war eng. Ein Foul an Maurice Doumbia auf der Gegenseite wurde nicht geahndet", monierte Giese. "Ich habe in dieser Situation zuerst den Ball und nicht den Gegner getroffen", beteuerte Stelmachowski seine Unschuld.

Havelses Joel Beier Benitez scheiterte kurz darauf am Pfosten (55.) und hatte später Glück, als sein Flachschuss aus gut 20 Metern im unteren Eck einschlug (65.). Nach einer Vorlage von Dimitrios Verniotis prüfte Ben Weidenhöfer den Gästetorhüter (69.). Sudweyhes Torwart Keno Pientka verhinderte vor dem Ende gegen Kizilboga eine höhere Niederlage (79.). "Trotzdem sind wir mittlerweile in der Liga angekommen und können vernünftig mitspielen", blickte Giese zuversichtlich in die Zukunft.

Sven Hermann