Letztes Update:
20250507132435

Jugendfußball: Unglückliche Niederlage für den TV Oyten

13:24
07.05.2025
Eine knappe 0:1 (0:0)-Niederlage gegen die SV Eintracht Lüneburg mussten die U17-Fußballer des Landesligisten TV Oyten hinnehmen. TVO-Trainer Dogan Yalcin hatte seine Lehren aus dem Hinspiel gezogen und seiner Elf einen klaren Matchplan verordnet. Diesen setzten seine Schützlinge gut um und verteidigten die meist lang geschlagenen Bälle des Kontrahenten aufmerksam.

Zehn Minuten vor Schluss führte ein Fehler im Passspiel zum entscheidenden Gegentreffer. „Das war natürlich bitter. Ich denke, es sind sich alle Beteiligten einig, dass die Partie mit Lüneburg einen absolut glücklichen Sieger gefunden hat. Nächste Woche holen wir uns die verlorenen Punkte im Auswärtsspiel bei Drochtersen/Assel zurück“, sagte Dogan Yalcin.

Florian Kastens

Leichtathletik: Viele Rekorde für LGKV-Athleten

11:46
06.05.2025
In Rekordlaune zeigten sich drei LGKV-Masters bei Sportfesten in Bremerhaven und Ganderkesee. In Bremerhaven beim ersten dortigen Werfertag verfehlte M55-Werfer Sven Suhling (Verden) mit 16,36 Metern seinen Bezirksrekord mit dem Wurfgewicht nur um sechs Zentimeter, kam auf gute 38,85 Meter mit dem Diskus und näherte sich beim Hammerwurf mit 49,22 Metern der erhofften 50-Meter-Marke. Die übertraf er eine Woche später, als er auf 51,61 Meter kam und verbesserte damit seinen eigenen Bezirksrekord der M55-Masters um mehr als drei Meter.

Ein Bezirks- und zugleich Landesrekord gelang in Bremerhaven auch Dagmar Suhling. In ihrem ersten Wettkampf des Jahres übertraf sie mit 13,33 Metern die eigene Rekordmarke der W55-Seniorinnen mit dem Wurfgewicht um zwölf Zentimeter. Mit dem Hammer näherte sie sich mit 41,21 Metern ihrem Landesrekord bis auf 1,73 Meter. Bei einem Vereinssportfest der LGG Ganderkesee durfte auch die Oytenerin Ute Jordan teilnehmen. Die W60-Athletin versuchte sich erstmals im Dreisprung und siegte mit ansprechenden 7,15 Metern. Damit gibt es nun auch eine Kreisrekordlerin der W60 in dieser Sprungdisziplin.

Helmut Behrmann

Squash: SC Achim-Baden verliert zum Abschluss zweimal

10:13
06.05.2025
Für die Squasher des SC Achim-Baden hat am vergangenen Wochenende in Berlin der finale Spieltag der Saison angestanden. Sportlich ging es um nichts mehr, denn der Abstieg aus der Regionalliga war bereits besiegelt. Zum Abschluss der Serie trafen die Weserstädter auf den 1. SC Diepholz und Airport Squash II. In beiden Partien setzte es deutliche Niederlagen.

Die kreisverdener Squasher reisten mit Personalsorgen in die Bundeshauptstadt. Kapitän Lars Gerken, Florian Becker und Omar Camacho fielen aus, daher trat der SC Achim-Baden nur mit Edgar Schneider, Stephan Schatz und Steffen Rohde an. Gegen den Meister aus Diepholz stand die Mannschaft auf verlorenem Posten. Während Edgar Schneider und Stephan Schatz in drei Sätzen verloren, holte Steffen Rohde immerhin einen Durchgang. So stand am Ende eine 0:4-Niederlage.

Mit dem gleichen Resultat mussten sich die Weserstädter auch Airport Squash II geschlagen geben. In dieser Partie holten Stephan Schatz und Steffen Rohde jeweils einen Satz. Edgar Schneider verlor erneut nach drei Durchgängen. "Sie haben gut gekämpft. Schade, dass nicht mehr drin war", sagte Lars Gerken, der die Serie mit seinen Teamkollegen als Tabellenletzter beendet.

In der kommenden Saison tritt der SC Achim-Baden wieder in der Oberliga an. "Wir wollten es mit der Regionalliga versuchen. Wenn es sportlich runtergeht, ist das auch okay. Mal gucken, was die nächste Saison bringt", schaute Gerken voraus.

Maurice Reding