Letztes Update:
20240820174642

Bildungsungerechtigkeit in Deutschland?

17:37
20.08.2024

Madeleine Henfling (Die Grünen) zu Unterricht an den Schulen. "Bildungsgerechtigkeit" ist ein Thema, das für Madeleine Henfling und ihre Partei - die Grünen - hoch oben auf der Liste steht. Deutschland sei nach ihrer Auffassung nach ein recht Bildungsungerechtes Land. Den Abschluss den Kinder machen, richte sich oft nach den Abschlüssen ihrer Eltern. Das müsse geändert werden.

Maximilian Simon

Nun also doch Herr Maier

17:35
20.08.2024
Georg Maier bekommt den Ball doch noch einmal zugespielt. Jetzt hat er sich die Wertschätzung auf die Fahne geschrieben. Das Ansehen des Berufs müsste gesteigert werden. Ähnliches habe er auch bei der Polizei gemerkt: "Wir haben jetzt mehr Bewerber, als freie Stellen."

Maximilian Simon

Die SPD und der Lehrermangel

17:30
20.08.2024

Georg Maier zum Lehrermangel in den Thüringer Schulen. Bürokratie möchte auch er stark reduzieren, wie der SPDler am Mikrofon äußert.

Lehrer würden lieber Kinder unterrichten wollen und nicht den ganzen Tag Dokumente ausfüllen, formuliert der Politiker vor sich hin. Zudem müsse die Planungssicherheit gegeben sein. Auch bei zurückgehenden Geburtenzahlen müsste eine Perspektive geboten werden. Konkret wird Maier jedoch nicht so wirklich. Er spricht eher darüber, wie ein Unterricht optimiert werden kann, um den Fachkräftemangel in Thüringen zu beheben.


Maximilian Simon

3 Punkte von Katja Wolf

17:24
20.08.2024

Mit welchen Punkten würde das Bündnis Sahra Wagenknecht und  Spitzenkandidatin Katja Wolf, das Problem an den Schulen beheben? 

"Wir haben da 3 Punkte", führt Katja Wolf aus. Schnell reagieren würde die mit drei Punkten - wobei Punkt 1 und 2 das selbe Thema beinhaltet.

- Eine dramatische Reduzierung des Bürokratie-Aufwandes

- Nochmals Bürokratie

- Besser werden beim Werben von Lehrern

Maximilian Simon

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen