Letztes Update:
20240815161159

Update zum Sperrmüll in Helmsheim und Heidelsheim

16:07
15.08.2024
Alle betroffenen Bürger/-innen in Helmsheim und Heidelsheim können nach wie vor ihren durch den Starkregen entstandenen Sperrmüll auf den Gehweg stellen. Morgen Freitag, 16 August, beginnen die Mitarbeiter des Baubetriebshofes damit diesen Sperrmüll einzusammeln. Diese Arbeit wird am Samstag fortgesetzt. Für diejenigen, die erst am Wochenende den durch den Starkregen entstandenen Sperrmüll aus ihren Kellern räumen können, findet in jedem Fall am Dienstag noch eine weitere Abholung statt.
Der Sperrmüll wird komplett und ausschließlich vom Baubetriebshof abtransportiert und fachgerecht entsorgt, so informiert das Rathaus. 

Christina Zäpfel

Update zum Sperrmüll

16:06
15.08.2024
Der durch den Starkregen entstandene Sperrmüll in der Bruchsaler Innenstadt und an vereinzelten Stellen in Obergrombach wird ab Samstag beginnend vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises abgeholt. Das teilt die Stadt mit.

Die letzte Abholung erfolgt am Dienstag. Sollte am Mittwoch der Sperrmüll noch nicht abgeholt worden sein, wenden Sie sich bitte an den Abfallwirtschaftsbetrieb. Bitte zur Abholung den Sperrmüll auf den Gehsteig stellen.

Christina Zäpfel

Anruf genügt:

16:05
15.08.2024
Das Bürgertelefon der Stadt Bruchsal ist Freitag, 16. August, von 7.30 bis 17 Uhr und am Samstag, 17. August, von 7.30 bis 16 Uhr besetzt.
Die Telefonnummer lautet 0 72 51 / 79 7 79

Christina Zäpfel

Das katholische Dekanat ruft zu Spenden auf

15:59
15.08.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die jüngste Hochwasserkatastrophe im Kraichgau hat viele Menschen schwer getroffen. Besonders hart trifft es diejenigen, die ohnehin mit sozialen Benachteiligungen zu kämpfen haben. Menschen, die zu den Tafeln kommen oder sich bei den Tafeln selbstlos engagieren, um anderen durch den Alltag zu helfen, stehen nun vor den Trümmern ihres eigenen Lebens. Sie gehören zu denen, die keinen "Plan B" haben, die nicht einfach neu anfangen können.

In dieser schweren Zeit bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende - ob Kleidung oder Lebensmittel - kann helfen, das Leben dieser Menschen wieder in geordnete Bahnen zu lenken.

Ihre Spenden nehmen wir gerne von 7 bis 14 Uhr in der Tafel im Alten Schlachthof in Bruchsal entgegen.

Gemeinsam können wir ein Zeichen der Solidarität setzen und den Betroffenen neuen Mut geben. 
Katholisches Dekanat und Caritas mit den Tafelläden 

Christina Zäpfel

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Mit dem Einblenden externer Inhalte bestätigen Sie Ihr Einverständnis. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Datenschutzerklärung
Inhalt anzeigen