Was genau war gestern Abend in der Region passiert? Hier die Einschätzung eines erfahrenen Experten: „Das war bisher der heißeste Tag des Jahres. Da war auf jeden Fall eine Menge an konvektiver Energie in der Atmosphäre gewesen“, sagt unserer Redaktion Peter Knippertz vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT in Karlsruhe. "Im Großen und Ganzen erlebten wir ein nicht untypisches Ende eines sehr heißen und auch etwas feuchten Sommertages in Deutschland, an dem sich im Laufe des Nachmittags und abends Gewitter entwickeln. Die sind lokal dann so stark, dass die Keller volllaufen können“. Laut Knippertz fielen am Dienstagabend an der DWD Messstation in Rheinstetten 27 Millimeter Regen pro Stunde. „Das ist nicht rekordverdächtig, aber schon ziemlich knackig – so etwas sieht man in Deutschland nicht häufig“, kommentiert er.
Alexei Makartsev