Letztes Update:
20240714075550

Ex-Präsident Obama meldet sich zu Wort

07:44
14.07.2024
Der ehemalige US-Präsident Barrack Obama hat sich auf X, ehemals Twitter, nach dem Attentat auf Donald Trump zu Wort gemeldet. Er verurteilt in seinem Statement "politische Gewalt in unserer Demokratie." Er ruft zu zivilisiertem Umgang miteinander auf und richtet ferner auch Genesungswünsche seiner Ehefrau, Michelle Obama, an den Präsidentschaftskandidaten aus.

Sascha Maier

Russland regiert mit Belehrungen auf Attentat

07:31
14.07.2024
Nach dem versuchten Mordanschlag auf den früheren US-Präsidenten Donald Trump hat Moskau die Regierung in Washington aufgerufen, "ihre Politik der Aufstachelung zum Hass" zu überprüfen. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, prangerte am Sonntag an, dass sich eine solche Politik Washingtons gegen "politische Gegner, Länder und Völker" richte.

Sacharowa nutzte das Attentat auch, um die US-Unterstützung für die Ukraine zu verurteilen. Sie wandte sich direkt an "die, die in den USA ihre Stimme für die Waffenlieferung an (den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr) Selenskyj abgeben". Der Ukraine warf sie vor, "Attentate gegen den russischen Präsidenten" Wladimir Putin zu unterstützen. Sie fügte hinzu, dieses Geld solle "vielleicht besser zur Finanzierung der Polizei und anderer Dienste genutzt werden, die Recht und Ordnung in den USA sicherstellen sollen".

red/AFP

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen