Letztes Update:
20240714065121

Medien: Biden-Team stoppt Wahlwerbespots nach Trump-Attacke

05:59
14.07.2024
Nach dem Angriff auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat das Wahlkampfteam von US-Präsident Joe Biden umgehend eine Planänderung anberaumt. Die gesamte ausgehende Kommunikation werde unterbrochen, berichteten unter anderem der Sender CNN und die „Washington Post“ unter Berufung auf Quellen aus dem Wahlkampfteam. Man arbeite außerdem daran, die Ausstrahlung von Wahlwerbespots „so schnell wie möglich“ zu stoppen.
 durch einen Schuss am Ohr verletzt.

dpa

Nach Angriff in USA: Britischer Premier verurteilt politische Gewalt

05:58
14.07.2024
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat nach dem Angriff auf den früheren US-Präsidenten Donald Trump politische Gewalt jeder Art verurteilt. „Ich bin entsetzt über die schockierenden Szenen bei Präsident Trumps Kundgebung und wir senden ihm und seiner Familie unsere besten Wünsche“, teilte Starmer, der erst seit Anfang Juli im Amt ist, auf der Plattform X mit.
„Politische Gewalt in jeglicher Form hat keinen Platz in unseren Gesellschaften und meine Gedanken sind bei allen Opfern dieses Angriffs“, schrieb Starmer.
Ähnlich äußerte sich sein Außenminister David Lammy: „Während wir die schockierenden Entwicklungen in Pennsylvania verfolgen, sind unsere Gedanken und besten Wünsche bei Präsident Trump - ebenso wie bei allen Opfern und ihren Familien.“

dpa

Ein Todesopfer und ein Schwerverletzter bei Trump-Attacke

05:57
14.07.2024
Bei der Attacke auf einer Wahlkampfveranstaltung von US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump mit mindestens einem toten Zuschauer in der Stadt Butler ist eine weitere Person schwer verletzt worden. Sie werde im Krankenhaus behandelt, sagte der Bezirksstaatsanwalt von Butler County im US-Bundesstaat Pennsylvania, Richard Goldinger.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen