Die CDU konnte sich durchsetzen und ihre Spitzenposition, die sich schon früh abgezeichnet hatte, mit 24,79 Prozent halten. Die Grünen folgen mit 18,94 Prozent, ebenso die SPD (13,40) und die AfD (11,54). Die meisten Wähler haben bei dieser Europawahl ihr Kreuz bei "Sonstige" gemacht, um zu zeigen, dass sie mit der Arbeit der aktuellen Ampelregierung nicht zufrieden sind. Immerhin konnte in Lörrach die AfD nicht von dieser Unzufriedenheit profitieren. Allerdings hat nur knapp etwas mehr als die Hälfte (17.850) der Wahlberechtigten (33.688) ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung liegt bei: 52,99 Prozent.
Maja Tolsdorf