Letztes Update:
20180718004517

Markus Schmitt: Datennutzung & Vermarktung

13:33
18.04.2018

Auf Basis von erhobenen Daten wird individuelle Werbung für ein zelne Nutzer erstellt. Dadurch soll dem Nutzer bei der Produktwahl geholfen werden und die Vermarktung optimiert werden. „Der Mensch ist komplexer als die Systeme, die man erstellen kann.“

  1. Kollaborativ: man vergleicht die Themenkomplexe von Nutzern mit ähnlichen Likeverhalten und schlägt dann diese dem Nutzer vor
  2. Inhaltsbasiert: Die Inhalte von bereits rezipierten Medien werden analysiert und dann dem Nutzer vorgeschlagen
  3. Hybrid-Modelle: versuchen beides miteinander zu verknüpfen (inhaltsbasiert und Nutzer)

Lukas Kick

Holger Schellkopf: Wann riskiert man Bußgelder?

13:28
18.04.2018

Das möchte Holger Schellkopf hinsichtlich der planmäßig am 25. Mai in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung von Kristin Benedikt wissen. „In erster Linie, wenn man uns ärgert", erklärt die Referatsleiterin des Bayerischen Landamtes für Datenschutz grinsend.

Es folgt nun eine offene Diskussion!

Anika Schock

Georg Primes: Datenvisualisierung wichtig im Journalismus

13:22
18.04.2018

Die Aufbereitung von Daten im journalistischen Kontext wird immer wichtiger. Gut aufbereitete Grafiken können laut Georg Primes zu einer besseren Kommunikation mit der Audience führen. Er ist Mitgründer von 23°, einer Software zur Datenvisualisierung. Sie bearbeitet unter anderem Datensätze aus großen Datenbanken, wie den statistischen Bundesämtern und stellt sie Redaktionen zur Verfügung.

Background: Georg Primes
begann sein Doktoratsstudium in Volkswirtschaftslehre an der Universität in Wien mit dem Schwerpunkt statistische Genetik.

Franziska Vogel

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren