Letztes Update:
20240930122151

Messdienstleistungen für Traktoren und Gehäuse

12:46
26.09.2024
Stefan Greule führt den sogenannten KGM-Check vor - hiermit kann man prüfen, ob die taktilen Messapparaturen noch richtig kalibriert sind. Ganz wichtig ist aber: Quality Analysis prüft nur hinsichtlich der Kundenwünsche. Ob ein Teil am Ende gut oder schlecht ist, muss der Kunde entscheiden. Dafür liefert Quality Analysis ein Messprogramm, das auf Zeichnungen und CAD-Modellen beruht und eben das enthält, was der Kunde an Informationen braucht. Und so ein Messprogramm kann dauern: Greule erzählt, dass es zum Teil sogar eine Woche dauern kann, um das Ganze zu programmieren - und erst dann beginnt der Check. Bei den Prüfteilen kann alles dabei sein: vom Traktorendach bis zum Röntgengehäuse. Die Branchen brauchen diesen Service also querbeet, ganz auf ihre individuellen Probleme zugeschnitten.

Dr. Diana Mantel

Proben in der Chemischen Analytik

12:12
26.09.2024
Vorhin hat Sophie Mischler schon einen großartigen Vortrag auf der Bühne gehalten - jetzt ist sie sogar noch ein Stückchen mehr in ihrem Element, weil sie ihr Wissen zur Chemischen Analytik an den Geräten praktisch vorführen kann. Sie stellt beim Kundentag die Chemische Analytik vor und zeigt, wie die Probenvorbereitung abläuft - natürlich anhand von Demo-Beispielen.

Eines dieser Beispiele zeigt feste Materialien - und wie diese nach dem Aufschließen als flüssige Probe aussehen. Dabei wirkt man mit Temperatur, Druck und/oder Säure so lange auf die Stoffe ein, bis sie sich verflüssigen. Dabei stehen bei Quality Analysis auch noch Öfen und vor allem Muffelöfen zur Verfügung, um beispielsweise den Flüssigkeits- oder Gewichtsverlust zu testen - wie viel weniger wiegt eine Probe beispielsweise nach einer bestimmten Zeit bei einer bestimmten Temperatur? So kann man genau nach Kundenwünschen die Materialien richtig analysieren.

Dr. Diana Mantel