Sophie und Konstantinos sind in der J 1.1., das entspricht der 12. Klasse. Sie haben sich im Vorfeld im Gemeinschaftskunde-Unterricht auf Olaf Scholz und die Politik der EU vorbereitet. Außerdem schauen sie jeden Tag Nachrichten, meistens im Internet. Sie sind also gut im Bilde, was auf der politischen Bühne passiert. Sie hoffen vor allem darauf, dass die kritischen Fragen, die sie vorbereitet haben, vom Bundeskanzler beantwortet werden.
Auch die IT-Klasse der J.1.2. sieht sich gewappnet für den Besuch des Bundeskanzlers. Alexander, Lew und Marko sind Teil der Gruppe, die sich des Themas Digitalisierung angenommen haben. Sie wollen Scholz unter anderem zu möglichen Gefahren von KI befragen. Dass der Bundeskanzler ausgerechnet an ihre Schule kommt, macht diesen Tag zu einem „besonderen Tag“, meinen die drei.