Letztes Update:
20240304180144

Diese Themen besprechen die Schüler mit dem Kanzler

08:11
04.03.2024
Cora Hornung ist in der 13. Klasse und stellt die Themen vor, zu denen die Schülerinnen und Schüler den Bundeskanzler befragen werden:
Klimapolitik, Gewalt an Frauen, Politikverdrossenheit, Migration, Digitalisierung und Verteidigungspolitik.
Marko Welling von der Informatikklasse J1.2 erzählt, dass die Schulband mit der Ankunft des Kanzlers um 10 Uhr anfangen wird, zu spielen. „Wir spielen dann erst das Prelude aus der Europahymne. Das geht dann nahtlos über in Let Me Entertain You von Robbie Williams.“

Julia Theermann

Daniel Seitz sitzt mit dem Kanzler auf dem Podium

08:04
04.03.2024
Die Schüler diskutieren später mit dem Kanzler auf dem Podium. Daniel Seitz (Klasse 13 am Technischen Gymnasium, Profilfach Mechatronik) ist einer von ihnen. Er übernimmt den Themenkomplex Politik-Zufriedenheit beziehungsweise -Verdrossenheit.
Insgesamt haben sich die Schüler sechs Themenkomplexe herausgesucht, von Klimapolitik über Gewalt an Frauen bis zu Migration.
Je Schüler seien zwei Fragen vorgesehen. „Wir hoffen, dass das klappt, die Zeit ist ja nicht so lang“, sagt er. 45 Minuten sind für die Podiumsdiskussion inklusive Fragerunde vorgesehen (Foto: Jan-Philipp Schlecht)

Jan-Philipp Schlecht

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen