Das Projekt reframe[Tech] arbeitet daran, algorithmische Impulse fürs Gemeinwohl zu finden. Was fällt dem Publikum hier ein? Transparenz wird hier genannt, und dass es um wichtige Themen geht, wie die Bekämpfung von Rassismus. Echte Beteiligung muss möglich sein, natürlich auch im Rahmen der Inklusion. Man kann nicht immer alles sofort erreichen - aber es ist wichtig, das Ganze immer als visionäre Rahmung zu sehen.
Staiger hebt hervor, dass immer ein soziales Problem im Mittelpunkt stehen muss, und nicht Effizienz und Profit. Negative Auswirkungen sollen möglichst minimiert werden. Der Prozess ist transparent und muss die Betroffenen angemessen beteiligen. Sieker stellt als Möglichkeit den KitaMatch vor, um die Bedürfnisse aller besser zu verbinden, was Kitaplatzvergabe und Co. betrifft. Ein anderes Beispiel ist das Umfragesystem Polis, das darauf ausgerichtet ist, Konsens zu ermitteln.
Dr. Diana Mantel