Staiger stellt dann auch eine kleine Tech-Exploration vor - um neue Felder an Möglichkeiten zu erforschen, die im Dienste des Gemeinwohls stehen. Wichtig sind natürlich die Anwendungsideen, Staiger nennt hier beispielsweise Projekte in der Suchthilfe und in der Kinder- und Jugendhilfe. Bei der Jugendhilfe ging es z.B. darum, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Smarti hilft beispielsweise bei der Eingabe von Rechnungen und hilft, mehr Zeit für die Jugendlichen und weniger für administrative Tätigkeiten aufzuwenden. In der Suchthilfe unterstützt KI beim Finden von passgenauen Therapien und einer Verringerung der Abbruch-Quoten. "Man muss KI immer als rein unterstützendes System sehen", so Staiger, "Die KI kann hier nur helfen, nicht alles machen - aber gerade da liegt ihre Stärke."
Dr. Diana Mantel