Letztes Update:
20231117161543

Die Macht über KI

17:50
16.11.2023
Die großen Technologieunternehmen, die bisher schon die Pluralität im Mediensystem beeinflussten, hätten nun auch wieder die Macht über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, "denn das benötigt enorme Datenmengen und Rechnerkapazitäten". -fw

Felix Winnands

Theresa Seipp, Universität Amsterdam Das traditionelle Gesetz zur Medienkonzentration ist veraltet. -fw 17:52
16.11.2023

Systemische Macht

17:50
16.11.2023
“Pluralismus ist ein wesentlicher Pfeiler von Demokratien”, hält Theresa Seipp von der Universität Amsterdam fest. Da Redaktionen jedoch immer mehr Technologie-Lösungen der großen Technologieunternehmen nutzen, die ihrerseits Vorgaben machten, würde die Pluralität dadurch abnehmen. Die großen Technologieunternehmen hätten eine große “systemische Macht”. -fw

Felix Winnands

"Müssen unserer Medienrecht völlig neu denken"

17:49
16.11.2023
Theresa Seipp, Doktorandin am Institute for Information Law der Universität Amsterdam, fordert, unser derzeitiges Medienrecht grundlegend zu überdenken. “Derzeit erleben wir eine bisher nie dagewesene Medienkonzentration”, erklärt sie mit Blick auf die digitale Dominanz von Meta, Google, Microsoft und Co. Diese Medienkonzentration untergrabe den Pluralismus und damit eine der wesentlichen Voraussetzungen unserer Demokratie. -jl

Johann-Christoph Landgraf

Kapitel

Statement von Parsa Marvi, MdB

Gesetzgebung für KI

17:47
16.11.2023
Die Gesetzgebung ist langsam und die Entwicklung rund um künstliche Intelligenz ist schnell und dynamisch, sagt Moderator Aydoğan Makascı. Was kann man gegen diesen Widerspruch machen? Es braucht ein Regelwerk mit flexiblen Stellschrauben und es müssen nachhaltige Grundsätze festgelegt werden. -tk

Tobias Kohmann