Letztes Update:
20231117181428

Kannst du deinen Ohren trauen?

12:48
17.11.2023
#Multimedial Kannst du deinen Ohren trauen? Diese Frage mussten sich die Teilnehmer_innen des Workshops “Generative KI multimedial” mit David Röthler stellen. Denn während sich viele der anderen Workshops mit der Erstellung von Texten beschäftigen, geht es hier um Tools für die Stimmgenerierung und Videoproduktion. Besonders beeindruckend: KI ist mittlerweile in der Lage, geschriebene Texte so vorzulesen, als wäre sie ein professioneller Vorleser. -jl

Johann-Christoph Landgraf

Arbeit Medienschaffender ändert sich

12:47
17.11.2023
#Innovate In seinem Workshop spricht Johannes Sommer, Chef des Berliner KI-Spezialisten Retresco, darüber, wie künstliche Intelligenz die Medienbranche verändert. “Die meisten KI-Lösungen betreffen den medialen Bereichen”, hält der Experte fest. Das führe zwangsläufig dazu, dass sich die Arbeit Medienschaffender ändern würde. -fw

Felix Winnands

"ChatGPT, sei ein kritischer Journalist"

12:35
17.11.2023
#Workflow Um ChatGPT optimal für den journalistischen Alltag zu nutzen, ist es laut Yannick Beierlein wichtig, gut prompten zu können. Dabei kann es hilfreich sein, dem Chatbot eine Rolle zuzuteilen, die er ausfüllen soll. Sagt man ihm beispielsweise, er solle sich vorstellen, er sei ein kritischer Journalist und solle Interviewfragen vorschlagen, so erhält man andere Fragen, als wenn man auf die Rollenzuteilung verzichtet hätte. -jl

Johann-Christoph Landgraf

#Workflow Yannick Beierlein, freier Journalist bei der Deutschen Welle Der KI passieren immer noch viele Fehler. Deswegen bitte keine Texte unüberprüft übernehmen. -jl 12:27
17.11.2023

Mit ChatGPT den Workflow verbessern

12:32
17.11.2023
#Workflow Die Möglichkeiten für Journalist_innen ChatGPT zu nutzen, um ihren Workflow zu verbessern sind vielfältig: Journalist_innen können ChatGPT für ein Brainstorming nutzen und sich beispielsweise kreative Interviewfragen vorschlagen lassen. Die KI kann aber auch beim Schreiben von Texten unterstützen, sowie redaktionelle Abläufe strukturieren, erklärt Yannick Beierlein im Workshop “ChatGPT und Co.: Anwendungsmöglichkeiten in journalistischen Workflows”. -jl


Johann-Christoph Landgraf