Letztes Update:
20231008181911

16:52
08.10.2023
Und wie sieht es bayernweit aus? Hier die neueste Hochrechnung (Nummer zwei) aus dem Bayerischen Rundfunk:
CSU 36,8% (-0,4)
Grüne 15,9% (-1,7)
Freie Wähler 14,1% (+2,5)
AfD 15,2% (+5)
SPD 8,4% (-1,3)
FDP 3,1% (-2)

Sprich: Wenig Veränderung zur ersten Hochrechnung.

Christian Holhut

16:51
08.10.2023
Harald Meußgeier trifft sich in Weißenbrunn nur im kleinen Kreis mit Mitstreitern aus dem AfD-Kreisverband; eine lange Wahlparty wird’s nicht geben, weil der Kandidat am Montag in den Urlaub startet. Am Telefon freut er sich über das bayernweite Ergebnis seiner Partei – und über erste Zwischenergebnisse für ihn aus dem Stimmkreis Kronach/Lichtenfels, die ihn auf Platz zwei hinter Jürgen Baumgärtner ausweisen. Die ersten Hochrechnungen entsprächen seinen Erwartungen, sagt er.

 Der 60-Jährige rechnet damit, dass drei AfD-Bewerber aus Oberfranken in den Landtag einziehen. Auch er, auf Listenplatz drei im Bezirk? „Am Montagabend oder Dienstag wird es feststehen.“

Wichtig sei es, dass Spitzenkandidat Martin Böhm erneut im Landtag sitze. Der Coburger könne seine Erfahrungen an die Neulinge weitergeben. „Vielleicht ja auch an mich.“

Jan Fischer

Stimmkreis Coburg

16:48
08.10.2023
Rund ein Zehntel der 248 Gebiete im Stimmkreis Coburg ist ausgezählt – und das Bild ist aktuell relativ klar:
Martin Mittag holt mit Abstand die meisten Stimmen: Er liegt bei 42%. Die CSU bekommt in Coburg per Zweitstimmen auch über 41%.
Am ehesten, wenngleich mit Abstand folgt ihm Martin Böhm (AfD) mit rund 20%, ebenso wie seine Partei.

Nicola Schoppel (Freie Wähler) und – knapp – auch Stefan Sauerteig (SPD) bleiben aktuell zweistellig; Susanne Esslinger holt 9,2%. Ähnlich sieht es im Stimmkreis Coburg bei ihren Parteien aus.

Christian Holhut

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen