Letztes Update:
20230916170754

Auseinandersetzungen vor wenigen Monaten auch in Gießen

16:00
16.09.2023
Die heftigen Vorfälle am heutigen Samstag im Stuttgarter Römerkastell erinnern an Ausschreitungen vor wenigen Monaten in Gießen. Im Juli kam es dort bei einem Eritrea-Festival ebenfalls zu gewalttätigen Zwischenfälle sowie Angriffen auf die Polizei. 
Die Polizei sprach damals von Stein- und Flaschenwürfen, Schlägereien, entzündeten Rauchbomben, Einreißen von Absperrzäunen und Versuchen, polizeiliche Absperrungen zu durchbrechen. Die Beamten setzten Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Mindestens 60 Menschen wurden laut Polizei in Gewahrsam genommen. Die Organisatoren des Events in Gießen standen der umstrittenen Führung des ostafrikanischen Landes nahe. In Stockholm kam es im August bei einem Eritrea-Festival zu gewalttätigen Ausschreitungen mit mehr als 50 Verletzten. 

jor/dpa

Schaulustige vor Ort

15:53
16.09.2023
Aktuell haben sich vor dem Römerkastell etliche Schaulustige versammelt, die sich ein Bild der Lage machen wollen. "Das ist keine Instagram-Veranstaltung - bitte halten Sie Abstand", reagiert die Polizei.

Schumacher/jor

Kleingruppen trafen sich in Bad Cannstatt am Bahnhof

15:49
16.09.2023
Zu der Veranstaltung des Verbands eritreischer Vereine in Stuttgart und Umgebung seien 200 Menschen zusammengekommen. Die Vereine sympathisierten mit der Regierung in Eritrea, sagte der Sprecher. Zur Mittagszeit hätten sich dann mehrere Kleingruppen am Bahnhof Bad Cannstatt und am Stuttgarter Hauptbahnhof versammelt, ehe die Situation dann gegen 14 Uhr am Römerkastell eskalierte und die Gegner der Veranstaltung die Polizei angriffen. 

dpa/jor

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen