Letztes Update:
20230706053603

Wümme: Lilienthaler Feuerwehr bis 13 Uhr mit vier Einsätzen

11:31
05.07.2023
Die Lilienthaler Feuerwehr rechnet erst im weiteren Tagesverlauf mit einem erhöhten Einsatzaufkommen. Bis 13 Uhr hatten die Ortsfeuerwehren der Gemeinde an der Wümme vier Einsätze zu bewältigen, dabei handelte es sich nach Angaben von Gemeindebrandmeister Andreas Hensel um abgebrochene Äste und einen umgestürzten Baum. „Aber das ist nur das Vorgeplänkel“, so Hensel. Er gehe davon aus, dass seine Leute am Nachmittag häufiger ausrücken müssen, dann nämlich, wenn der Wind die Region richtig treffe.  

Florent Comtesse

Feuerwehr hat Sturm-Stab für Bremen und Bremerhaven eingerichtet

11:22
05.07.2023
Die Feuerwehr in Bremen und Bremerhaven bereiten sich auf den Sturm "Poly" vor. Die Einsatzkräfte haben einen besonderen Stab eingerichtet, der die sturm-bedingten Einsätze koordinieren soll. Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit Kettensägen und Räumfahrzeugen gerüstet. Die Unwetterwarnung ist noch bis 18 Uhr aktuell.

Florent Comtesse

Einsätze in Ostfriesland, Schiffsverkehr zu den Inseln eingestellt

11:16
05.07.2023
Das Sturmtief "Poly" hat die Küste Niedersachsens erreicht. Wie die Feuerwehr in Leer und Aurich meldet, gab es schon zahlreiche Einsätze wegen umgestürzter Bäume. Der Schiffsverkehr auf die ostfriesischen Inseln ist weitesgehend eingestellt worden.

Nordwestbahn und Metronom fahren langsamer – Verspätungen und Zugausfälle möglich

09:33
05.07.2023
Die Züge der Nordwestbahn und der Eisenbahngesellschaft Metronom fahren wegen des Sturms ab 12 Uhr langsamer. Die Nordwestbahn bewegt sich nur mit 80 Stundenkilometern, die Metronom auf der Strecke Bremen nach Hamburg nur mit 100 Stundenkilometern. Zudem kann es zu Verspätungen und Zugausfällen kommen.

Wetterdienst erwartet Böen um 100 km/h über Bremen und umzu

08:36
05.07.2023
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Böen bis zu 130 Stundenkilometern. „Je küstennäher man ist, desto gefährlicher ist es“, sagte ein Sprecher des DWD. Aber auch im Landesinneren soll der Wind mit mehr als 100 Stundenkilometern über Bremen und Niedersachsen fegen.

Bastian Angenendt