Letztes Update:
20230526153750

Verletzte in Wiltz, Esch/Alzette und auf der A13

15:05
26.05.2023
Gegen 15.45 Uhr kollidierte in der Rue Michel Thilges in Wiltz ein Motorradfahrer mit einem Auto. Dabei wurde er verletzt, sodass Sanitäter und Feuerwehr aus dem lokalen Einsatzzentrum anrückten.

Gegen 16 Uhr wurde auf dem Boulevard Charles de Gaulle in Esch/Alzette ein Fahrradfahrer von einem Auto angefahren. Bei der Kollision und dem anschließenden Sturz wurde er verletzt. Sanitäter und die Feuerwehr aus der Minettemetropole rückten an.

Zwei Personen wurden verletzt, als gegen 16.20 Uhr zwei Autos zwischen Kayl und Büringen kollidierten. In diesem Fall übernahmen Sanitäter aus Kayl und Düdelingen die Erstversorgung der Unfallopfer. Die Feuerwehren aus Esch/Alzette und Kayl-Tetingen sicherten die Unfallstelle ab.

Um 15.30 Uhr musste in der Rue de Gasperich in Fentingen ein Heckenbrand gelöscht werden, gegen 15.45 Uhr brannte an der Rue Prince Henri in Helmsingen eine Eisenbahnschwelle. Bei den beiden Brandeinsätzen wurde niemand verletzt und es entstand lediglich geringer Materialschaden.

Teddy Jaans

Der Freitag im Rückblick

15:00
26.05.2023
IMMOBILIENERWERB:  Seit dem 16. Mai 2023 ist das Gesetz in Kraft, mit dem der „Bëllegen Akt“ von 20.000 auf 30.000 Euro angehoben wird. Die Erhöhung der Steuergutschrift gilt rückwirkend zum 7. März 2023. Mehr dazu.

PODCAST: Jean Asselborn hat den Werdegang Putins über 20 Jahre begleitet. Er erklärt, wie es zur Eskalation kam und warum auch er sich Vorwürfe macht. Das Gespräch hören.

PIRATEN:
Der ehemaligen Schatzmeisterin gefiel russische Propaganda auf Twitter - ihren Listenplatz behielt die Piratin trotzdem. Das missfällt der Parteileitung.

BARTRINGEN:
Der alte Dorfkern erhielt eine Komplett-Renovierung. Das alte Pfarrhaus wurde durch einen Panoramalift ergänzt und der Shared Space erweitert. Mehr dazu.

KIRCHBERG: In Luxemburg wird das Einheitliche Patentgericht für Streitigkeiten rund um Patente in der EU am 1. Juni seine Arbeit aufnehmen. Mehr Details.

ECHTERNACH: Der neue Schulbau an der Sauer ist nach drei Jahren Bauzeit fertig. Das Gebäude soll laut Architekten „dem schlimmsten Hochwasser trotzen“. Zum Artikel.

VEREINSGESCHICHTE: Die Fusion zum RFCUL bedeutete 2005 das Aus für den C.A. Spora Luxembourg. Der renommierte Verein war vor 100 Jahren gegründet worden. Zum Bericht.

DISKRIMINIERUNG: In Luxemburg werden Rechte von EU-Bürgern eingeschränkt. Zum Beispiel die Freizügigkeit. Und es gibt weitere Ungleichbehandlungen.

Teddy Jaans