Glogger: „Nein, eine Pflicht wird es nicht geben. Das haben wir erst diskutiert. Wir wollen, dass sich die Eltern entscheiden können und wir möglichst viele unterschiedliche Angebote haben. Es soll einen Rechtsanspruch geben, aber natürlich keine Verpflichtung.“
„Die wesentliche Grundlage ist das was wir in den letzten Jahren gemacht haben. Die große Bürgerbeteiligung - die größte, die wir je gemacht haben“, sagt Glogger.
Und: „Wir haben uns umgeschaut und unterhalten mit anderen Betreibern: Die Zahlen sind überall gut, auch jetzt wieder nach Corona.“ Glogger ist sehr überzeugt vom künftigen Erfolg. Wie viel man für einen Besuch zahlen muss, sei noch in der Planung. Genaueres will er noch nicht verraten.