Letztes Update:
20230513123121

Und so treten die Gäste an

10:28
13.05.2023
DSC-Coach Uwe Koschinat entscheidet sich für folgende Anfangself: Fraisl – Klünter, Jäkl, Andrade, Oczipka – Prietl, Consbruch – Jasme, Vasiliadis, Hack – Klos. 
Koschinat dürfte seine letzte Partie gegen den FCK in Erinnerung behalten haben, es war ein typisches „Betze-Spiel“. Der DSC-Coach trainierte damals noch den 1. FC Saarbrücken, es war der 34. Spieltag der vergangenen Drittliga-Saison. Die Roten Teufel gewannen das Derby im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion mit 3:1, obwohl sie über eine Halbzeit in Unterzahl agieren mussten und der FCS direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs den 1:1-Ausgleich erzielt hatte. 

Sportredaktion

MORAY

Die FCK-Startelf

10:16
13.05.2023
Und zurück in die Gegenwart - Die Aufstellung der Roten Teufel wurde mit Spannung erwartet und da ist sie: Luthe – Zimmer, Tomiak, Bormuth, Zuck – Niehues, Rapp – Hercher, Klement, Opoku – Boyd. Ballkünstler Philipp Klement, der am vergangenen Wochenende dem FCK mit einem genialen Freistoßtor noch ein 3:3 beim 1. FC Nürnberg rettete, darf damit erstmals seit einigen Wochen - es soll zwischen ihm und Trainer Dirk Schuster Unstimmigkeiten gegeben haben - wieder von Beginn an ran. Insgesamt gibt es im Vergleich zur Partie gegen den ,,Glubb'' drei Änderungen: Klement und Luthe spielen für Zolinski und Krahl (beide Bank), den verletzten Ritter ersetzt Rapp. Die weiteren Ersatzspieler sind Redondo, Hanslik, Schad, Bünning, Lobinger, de Préville und Stavridis. 

Sportredaktion

Wollen Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook, Twitter oder Instagram sehen können?
https://www.rheinpfalz.de/datenschutzerklaerung/
Ja, bitte Inhalte laden.