Letztes Update:
20230520062054
Kapitel

Freitag, 19. Mai

SPD setzt Sondierungsgespräche fort

18:55
19.05.2023
Nachdem die Bremer SPD als Sieger der Bürgerschaftswahl am Freitag sowohl mit den Grünen als auch mit den Linken Sondierungsgespräche geführt hat, setzen sich die Sozialdemokraten am Sonnabend mit der CDU zusammen. CDU-Landeschef Carsten Meyer-Heder wird nicht dabei sein, "da er zur nächsten Bürgerschaft nicht mehr angetreten ist", sagte ein CDU-Sprecher.

In der nächsten Woche kommt der SPD-Landesvorstand zusammen, um zu entscheiden, mit wem Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. Rechnerisch ist eine Fortführung der Rot-Grün-Roten Regierungskoalition ebenso möglich wie eine Große Koalition aus SPD und CDU. Von den ersten Gesprächen am Freitag sind zunächst keine Einzelheiten bekannt geworden.

Sebastian Oldenborg

Doppelt so viele Personenstimmen für Bovenschulte wie für Imhoff

14:11
19.05.2023
Bei der Wahl in Bremen hat SPD-Spitzenkandidat Andreas Bovenschulte, doppelt so viele Stimmen bekommen wie sein CDU-Herausforderer Frank Imhoff. Bovenschulte erhielt per Personenwahl mehr als 141.000 Stimmen, sagte Landeswahlleiter Andreas Cors am Freitag. Das seien 12,9 Prozent aller Stimmen. „Damit hat er allein mehr Stimmen bekommen als die Grünen zusammen“, fügte er hinzu. Die Grünen erzielten 11,9 Prozent der Stimmen.

CDU-Spitzenkandidat Imhoff bekam knapp 54.000 persönliche Kreuze und damit deutlich weniger als der CDU-Spitzenkandidat vor vier Jahren: Damals hatte CDU-Landeschef Carsten Meyer-Heder rund 104.000 Stimmen auf sich vereint. Die CDU war 2019 stärkste Kraft geworden.

Deutliche Verluste bei den Personenstimmen erlitt die grüne Umweltsenatorin Maike Schaefer. Sie kam auf nur knapp 8000 direkte Stimmen, 2019 hatte sie noch knapp 21 000, wie Cors sagte. Als Konsequenz aus den Stimmverlusten der Grünen hatte Schaefer ihren Rücktritt als Senatorin und Bürgermeisterin erklärt.

dpa/ba