Letztes Update:
20230517044426

Bremer Grünen-Spitze kündigt Rückzug an

14:52
16.05.2023
Bei den Grünen hat nach dem Wahldebakel vom vergangenen Sonntag die Aufarbeitung begonnen. Am Montagabend trafen sich Basis und Parteiführung zu einem sogenannten Parteiratschlag – einer Art informellen Mitgliederversammlung – im Metropol-Theater. Danach stand fest: Die beiden Co-Vorsitzenden Alexandra Werwath und Florian Pfeffer werden ihre Funktion spätestens mit dem Ablauf der regulären Amtszeit im November zur Verfügung stellen.

Mehr dazu lesen Sie hier: Bremer Grünen-Spitze kündigt Rückzug an

Sebastian Oldenborg

Vorläufiges Wahlergebnis wohl erst am Donnerstag

12:21
16.05.2023
Die Bremerinnen und Bremer müssen sich noch etwas gedulden - das vorläufige Ergebnis der Bürgerschaftswahl wird wohl erst am Donnerstag vorliegen. Nicht, wie bisher angenommen, am Mittwoch. Das teilte das Landeswahlamt am Dienstag auf Nachfrage des WESER-KURIER mit. Grund für die Verzögerung in der Auszählung soll der hohe Anteil an Briefwählerinnen und -wählern sein. "Die Briefwahlvorstände müssen vor dem eigentlichen Auszählen der Stimmen die Wahlbriefe zunächst zulassen - und anschließend den roten Wahlbriefumschlag und den blauen Stimmzettelumschlag aufschlitzen. Das kostet Zeit", erklärt Evelyn Irrsack, Leiterin der Geschäftsstelle der Wahlleiter.

Im Vergleich zu 2019 (28 Prozent) wird erwartet, dass der Anteil der Briefwähler dieses Mal bei mindestens 38 Prozent liegt. Rund ein Viertel der Wahlberechtigten hatten Briefwahl beantragt.

wk

Geringe Wahlbeteiligung in Bremen: Das sagen die Parteispitzen

10:59
16.05.2023
Nur etwa 57 Prozent der Wahlberechtigten haben bei der Bürgerschaftswahl in Bremen von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Was die Spitzen von SPD, CDU, Grünen, Linken und FDP am Montag dazu sagten – im Video.

wk