Letztes Update:
20230517044426

08:16
16.05.2023
Britta Haßelmann, Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, hat Defizite bei der Vermittlung der Klimapolitik ihrer Partei in der Bevölkerung eingeräumt. „Das haben wir anscheinend nicht ausreichend rübergebracht. Das muss man ganz selbstkritisch sagen“, sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag im ZDF-„Morgenmagazin“ nach den Verlusten ihrer Partei bei der Bremen-Wahl.

Mehr dazu hier: Haßelmann räumt Kommunikationsdefizite der Grünen ein

wk

05:15
16.05.2023
Bis klar ist, wer in der Bürgerschaft sitzt, kann es dauern. Weil aus dem Verhältnis von Listenstimmen zu den Personenstimmen einer Partei ermittelt wird, wie viele Sitze entsprechend der Listenreihenfolge und wie viele Sitze entsprechend der Stimmenzahl der Kandidaten verteilt werden, steht im Grunde erst nach kompletter Auszählung fest, welche Kandidaten ins Parlament einziehen. Tatsächlich aber nicht einmal dann: Wird ein Abgeordneter Mitglied des Senats, muss er sein Mandat abgeben, und es kommen Nachrücker zum Zug – und zwar jeweils abhängig davon, ob das künftige Senatsmitglied über Personenstimmen oder die Liste ins Parlament gekommen ist. Für manch einen bedeutet das eine lange Hängepartie - mehr dazu hier:

wk

Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2019 gesunken

03:58
16.05.2023
Vor vier Jahren war es noch ein deutlicher Aufwärtstrend im Vergleich zu 2015, als gerade einmal die Hälfte der Wahlberechtigten an der Bürgerschaftswahl teilnahm - doch nun ging es wieder bergab: 57 Prozent Wahlbeteiligung waren es nur noch am Sonntag. Warum interessieren sich viele Bremer Wahlberechtigte nicht dafür, wer sie künftig regiert? Die Antworten aus den Parteien fallen unterschiedlich aus.

Einen Kommentar zur schwachen Wahlbeteiligung finden Sie hier: Kein Ruhmesblatt für Bremer Wähler

wk

Kapitel

Montag, 15. Mai