Er hat bereits für Magenta TV im "briXwoRk.studio" von PLAZAMEDIA WM-Berichte produziert: Alexander Dechant, Head of Content, thinXpool TV für Magenta. Es sei zunächst herausfordernd gewesen, die Produktion aus und für Katar ins LED Studio verlagert werden, berichtet der erfahren Sportmann.
Doch das Zusammenspiel aller Seiten - Studio, Produzent, Sender bzw Streamer - sei im Nachgang als das "perfekte Beispiel" für eine neue Form der Berichterstattung zu verstehen.
Das Novum für die Gen Z
Dechants Team hat im Rahmen der Fußball-WM einen Kanal eigenständig mit der "Reaction Show" für TikTok und Magenta TV bespielt. Die Community konnte im Rahmen der besonderen WM-Berichterstattung mitgestalten und war stets eingebunden.
25 Livestreams bei TikTok kamen am Ende zusammen, ein bisschen "wild, ein bisschen chaotisch" - aber um die 50.000 User pro Livestream geben dem Konzept Recht. "Es waren immer wieder dieselben Leute da - das ist, wie Fernsehen für Freunde zu machen", berichtet der thinXpool-Manager.
Was lieferte thinXpool noch für die Gen Z?
Luppen TV. Zur Fifa WM 2022 wurde in Kooperation mit den Podcast-Produzenten von Studio Bummens und mit Felix & Tony Kroos als Livekommentatoren bei Magenta TV eine weitere Facette für junge und sehr junge Zuschauende eröffnet. Mit Erfolg, betont Alexander Dechant. Auch diese Rechnung sei aufgegangen.
Und jetzt?
thinXpool bleibt bei der neuerdings bewährten Ansprache der Gen Z für Magenta TV. Das KI-Tool WSC hilft beispielsweise bei Near-Live- Highlights während der Spiele und liefert Clips, die ins Netz, an Medienpartner und Vereine geliefert werden. Während des Spiels, generiert von der Maschine.
So können Bodycams der Spielenden oder Fan-Aktionen eingebunden werden, wie das Beispiel des 1. FC Köln zeigt. Dort erlaubt die Technologie-Partnerschaft mit dem Auftraggeber Deutsche Telekom viel Spielfläche für thinXpool und WSC. Das eine oder andere wird sicher Standard werden, um die Gen Z über TikTok, Twitch und andere passende Kanäle anzusprechen.