Letztes Update:
20230517124549

Dank LED Studio mitten im WM-Geschehen

06:41
04.05.2023
Wie Innovationen die Produktion von Sportfernsehen und Bewegtbildinhalten prägen - das macht bei Media meets Sports Elfi Kerscher deutlich. Sie wirkt als  Senior Product Manager Virtual Production hinter dem neuen "XR LED Studio" bei PLAZAMEDIA, dem Dienstleister aus der Sport1-Familie. 

Auf Basis einer Game Engine können mit dem "briXwoRk.studio" live 3-D-Räume geöffnet werden. Das modulare System erlaubt so ziemlich jeden Studioaufbau. Auch KI spiele inzwischen eine wichtige Rolle bei der Visualisierung.

Was wird gebraucht?

Eine LED-Wand, eine Kamera, ein Trackingsystem und eine Game Engine. Die Echtzeit-Engine liefert fürs TV-Bild Athmospärisches wie Tageszeit, Wetter, Gegend. "Das ist die wahre Verschmelzung von künstlichen und reellen Welten", erklärt die Technikspezialistin. Die Folge: planbare Umgebungsmodalitäten.

Kerscher: "Es hat klare Vorteile, wenn ich mir mein Set ins Studio hole." Dabei würden sich die Darsteller wie am reellen Set fühlen - natürliche Lichtverhältnisse im Gegensatz zur bisherigen Produktion vor dem Green Screen, die im Nachgang viel Bearbeitung braucht.

Was kann ein LED-Studio für die WM leisten?

Am konkreten Beispiel: Das Fußball-WM-2022-Projekt der Deutschen Telekom bei PLAZAMEDIA bot "4 Wochen ausfallfreie Produktion" dank einer 120-Quadratmeter-Leinwand, die eine 3-D-Simulation für die Küste vor Doha schuf. Nach und nach arbeitete sich das Team in das Leistungsvermögen der Game Engine ein. Es steckte mehr Spielerisches in die Virtual Production "aus der Doha Bay", die bei Magenta TV die Berichte von der WM aus Katar prägte. 

Inzwischen sind auch Filme im "briXwoRk.studio" gedreht worden. Zudem wird das Set für Werbefilme eingesetzt. Kerscher: "Wir können jede Location ins Studio bringen, wenn es Sinn hat."

Gerade dann, wenn es um nachhaltigere Drehs geht. Die Crew muss nicht komplett nach Afrika fliegen - sondern kann nach Ismaning bei München fahren. Dort wird nach Kriterien des Green Shootings gedreht. Beispiel Afrika - 51 kg CO2 pro Tag vs 3000 kg CO2 pro Tag wenn die Savanne im "briXwoRk.studio" nachgestellt wird. 

Petra Schwegler

Mit der Unreal Engine erschaffen wir eine Verschmelzung von realen und künstlichen Welten. Wenn's sein muss, kann ich den Sonnenuntergang sechs Stunden lang drehen. Elfi Kerscher 08:28
04.05.2023
Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen