DROGENPROZESS: 22 Angeklagte müssen sich in der "Affaire Bari" verantworten. Im Mittelpunkt stehen Geschäfte mit bedeutenden Mengen Rauschgift. Zum Bericht.
GEMEINDEWAHLEN: Die Wahlveranstaltung der "Luxembourg Times" fand vor einem überwiegend ausländischen Publikum statt. Hauptthemen waren Sicherheit und Wohnen. Mehr im Artikel.
MANDATSTRENNUNG: Die ADR wollte ein Bekenntnis der anderen Parteien - das hat sie bekommen. Mit 54 Gegenstimmen wurde ihre Resolution nicht angenommen. Mehr im Bericht.
PRINZENHOCHZEITEN: Seit dem 14. Februar 1981 trat nicht nur der damalige Erbgroßherzog Henri, sondern auch drei seiner vier Söhne vor den Traualtar. Ein Rückblick im Vorfeld von Prinzessin Alexandras Hochzeit.
LUXEMBURGER AUTOMARKT: Das Luxemburger Wort hat die Börsen im Netz durchforstet. Fazit: Ein günstiger Einstieg in die E-Mobilität ist möglich, aber nicht leicht. Warum dies so ist, können Sie hier nachlesen.
PLÄDOYER FÜR EUROPA: Premier Xavier Bettel erinnert im Europaparlament an die Vorzüge der EU und wehrt sich gegen Vorwürfe, Luxemburg sei ein "Steuerparadies". Alle Informationen finden Sie hier.
BÄRENANGRIFF: Wenn es nach Reinhold Messner geht, dann darf „JJ4“ weiterleben. Doch manche Forderungen der Tierschützer stören den Rekord-Bergsteiger. Mehr im Artikel.
BASKETBALL: Der Ex-Arantia-Profi wird nach einem gefährlichem Angriff lange gesperrt. Das Verbandsgericht der FLBB hat ein hartes Urteil gefällt und zudem eine Geldstrafe ausgeprochen. Mehr Informationen finden Sie hier.
FOTOAUSSTELLUNG: Zum 80. Jahrestag des Warschauer Ghettoaufstandes 1943 zeigt das Museum Polin eine Ausstellung zum zivilen jüdischen Widerstand im Ghetto. Die Perspektive der Opfer ist ein Novum. Zum Bericht.
SIE SIND GEFRAGT: Wo befindet sich die schönste Terrasse in Luxemburg? Sie können uns Ihre Vorschläge einreichen.