Letztes Update:
20230425153737

China im Vergleich

14:48
25.04.2023
Die Nettostromerzeugung ist in Deutschland sehr unterschiedlich auf die Energiearten verteilt, deshalb sind Sektorenkopplung und Speicherintegration, vor allem einer Vielzahl von Speichern, so wichtig. Fell hat es im eigenen Haus erlebt, dass es möglich ist, autark in Sachen Energie zu sein. Aber den Strom in ein Netz einspeisen ging nicht, nicht einmal geschenkt. Mobility House hat ihm dann weitergeholfen, neue Lösungen zu finden. 

In China läuft so etwas in einem ganz anderen Maße ab, wie durch 16.000 elektrisch fahrende Busse in Shenzen. Für Deutschland kommen ähnliche Aufgaben zu, dazu mehr Recycling, mehr Substitution (z.B. Batterien ohne Kobalt), Phytomining (für seltene Erden aus Pflanzen) oder Good Governance im Bergbau. Auch in China kommt eine neue Abgasnorm, der E-Auto-Markt wächst rasant - was eine Chance für den europäischen Automobilmarkt wäre, aber noch steht keiner bereit. 

Dr. Diana Mantel

Wo ein Wille ist, ist auch ein Wandel

14:38
25.04.2023
Solarpioniere gibt es schon lange, wurden aber lange nicht ernst genommen, vor allem betont er aber auch, dass dort, wo Erdöl und Erdgas sind, sehr oft auch Krieg herrscht oder leicht entsteht. Dazu kommen Gesundheitsprobleme, aber trotzdem fehlt noch das globale Konzept zum Klimaschutz, obwohl es viele Konferenzen dazu gab. Tage mit extremer Hitze werden zunehmen, und für die uns folgenden Generationen werden so immer schlimmere Probleme entstehen. 

Wie kann man das Ganze noch stoppen? Der politische und gesellschaftliche Wille ist hier wichtig, dazu konkrete Neuerungen wie erneuerbare Energien. Und nein, betont Fell, das muss alles nicht ewig dauern: 1900 gab es kaum Autos auf den New Yorker Straßen, nur 13 Jahre später gab es fast keine Kutschen mehr. Wandel kann rasend schnell geschehen, vor allem mit den heutigen Technologien - wenn man diesen Wandel denn wirklich will. 

Dr. Diana Mantel